Die öffentliche Degradierung von Weltmeister-Torwart Ron-Robert Zieler bei Hannover 96 schlägt hohe Wellen. Das neue Spielerbündnis um Promiakteure wie Mats Hummels und Sven Bender kritisiert 96-Klubchef Martin Kind für dessen Aussagen nun heftig. Auch Zielers Vater trägt zum Schmierenstück bei.
Martin Kind, Boss von Hannover 96, stellt Torhüter Ron-Robert Zieler öffentlich an den Pranger. Seine Aussagen schaden dem Verein, untergraben seine Vorbildfunktion - und zeigen, dass er in Diskussionen um Rücksicht und Achtsamkeit nicht zugehört hat. Ein Kommentar von David Bedürftig
Eine große Ära des deutschen Fußballs ging mit der Ausbootung eines Bayern-Trios zu Ende: Von den 2014er-Weltmeistern sind nur noch vier Teil der DFB-Zukunft. Erinnern Sie sich noch, wann die Rio-Helden zu Auslaufmodellen wurden - und was sie heute machen? Von Anja Rau, Christoph Wolf und Till Erdenberger
Weil er beim Einwurf eines Mitspielers pennt, sorgt der Stuttgarter Torhüter Ron-Robert Zieler für eines der kuriosesten Eigentore in der Geschichte der Fußball-Bundesliga und für ein Novum. Das hätte er paradoxerweise vermeiden können. Von Alex Feuerherdt
Der VfB Stuttgart taumelt in der Fußball-Bundesliga zum ersten Saisonsieg. Gegen zehn überlegene Bremer hält Keeper Zieler nach eigenem Ermessen "sehr, sehr gut". Obwohl er es ist, der mit dem wohl kuriosesten Eigentor des Jahres den Sieg ins Wanken bringt.
Im 125. Jahr seit seiner Gründung herrscht rund um den VfB Stuttgart Euphorie. Die Formkurve zeigt steil nach oben, in der Defensive spielt ein Weltmeister. Dazu erstaunen die Transfers. Die Schwaben sind zu Höherem berufen, aber noch zieren sie sich. Von Christoph Rieke
Bayer Leverkusen zielt aufs Tor - doch Stuttgarts Torhüter Ron-Robert Zieler hält einfach jeden Ball fest. Während die Werkself von einem Champions-League-Platz rutscht, kann der Fußball-Bundesliga-Aufsteiger von Europa träumen.
Zwei individuelle Fehler bringen Dortmund um den Lohn im Spiel gegen Stuttgart. Kapitän Schmelzer probt im Anschluss nach dem fünften sieglosen Spiel in Serie erste Durchhalteparolen. Der Trainer immerhin lobt die Mentalität.
Was so ein Jahr 2. Fußball-Bundesliga mit Happy-End-Wiederaufstieg nicht alles bewirken kann: Der VfB Stuttgart verkauft über 30.000 Dauerkarten, feiert einen Mitgliederrekord, genießt totale Euphorie - und hat tollkühne Pläne. Von Tobias Nordmann
Mit der Verpflichtung von Torwart Ron-Robert Zieler sendet der VfB Stuttgart klare Signale nach innen und außen. Der Aufsteiger in die Fußball-Bundesliga will in einigen Jahren die Nummer drei in Deutschland werden - und erhöht dafür den Konkurrenzdruck.
Als Neuling in der Champions League fühlt sich Leicester City unter den besten Fußballteams Europas wohl. Das Achtelfinale ist so gut wie gebucht. Auch in der Premier League läuft's besser. Nur Ron-Robert Zieler ist unglücklich. Von Hendrik Buchheister, Kopenhagen
Torreicher Tag in der Premier League: Der FC Arsenal um Mesut Özil schlägt im Londoner Derby den FC Chelsea, auch Jürgen Klopp und der FC Liverpool freuen sich über einen hohen Sieg. An der Tabellenspitze marschieren ManCity und Pep Guardiola.
Mit einer eindrucksvollen Vorstellung gegen Meister Leicester City beendet Manchester United seine Minikrise. Im heimischen Old Trafford feiern die Red Devils einen deutlichen Sieg, bei dem Kapitän Wayne Rooney lange auf der Bank schmort.
Verletzungen, Zuschauer-Rolle, Degradierung - der Saisonstart verläuft bei keinem deutschen Keeper im Ausland reibungslos. Während sich Marc-André ter Stegen aber einen Stammplatz erarbeitet, steht ein Trio vor ganz entscheidenden Wochen.
Während sich der BVB über prall gefüllte Kassen freut, macht Antonio Rüdiger eine klare Ansage. Indes bleibt Leicesters Ron-Robert Zieler optimistisch und Pep Guardiola hat keine Verwendung für Ex-Stammkeeper Hart.
Der FC Chelsea hat ein Auge auf Antonio Rüdiger geworfen, Ronaldo steigert die Gefahr für das portugiesische Nationalteam. Zieler kämpft nun in Leicester um den Stammplatz und Bielefeld holt einen neuen Mann ins Team.