Auch Goldreserven im Blick Mehr als 400 Russen von neuen US-Sanktionen betroffenDie USA weiten ihre Sanktionen gegen Russland aus. Viele Unternehmen und Menschen, wie etwa der Sberbank-Chef Gref sind betroffen. Auch Gold-Geschäfte sollen bestraft werden, um die Stützung des Rubels zu verhindern.24.03.2022
Neben humanitärer Hilfe USA wollen 100.000 Flüchtlinge aufnehmenIm Rahmen weiterer Unterstützungsmaßnahmen für die Ukraine erklären die USA, bis zu 100.000 Geflüchtete aufnehmen zu wollen. Die bisweilen problematische Einreise soll unter anderem durch bestimmte Visa erleichtert werden. Gleichzeitig verschärft das Land seine Sanktionen gegen Russland.24.03.2022
NATO-Gipfel in Brüssel Olaf Scholz verpasst traditionelles GruppenfotoZum Auftakt des NATO-Gipfels wird das übliche "Familienfoto" geschossen - doch der deutsche Kanzler lässt auf sich warten. An seiner Stelle steht stattdessen der Diplomat Rüdiger König. Rechtzeitig vor Aufnahme der Gespräche zum Ukraine-Konflikt trifft dann auch Kanzler Scholz in Brüssel ein.24.03.2022
"An Tötung beteiligt" London sanktioniert Lawrow-Tochter und OligarchenDie britische Regierung steht in der Kritik, zu lasch gegen russische Oligarchen vorzugehen. Nun gibt es ein neues Sanktionspaket, das Konten einfriert und Reisesperren verhängt. Auch die in London lebende Stieftochter von Russlands Außenminister Lawrow ist davon betroffen.24.03.2022
Abkehr von Russland eingeleitet Habeck sieht Deutschland nicht für Embargo gewappnetDa nützt alles Drängen nichts: Deutschland ist nach Aussage von Wirtschaftsminister Habeck nicht dazu fähig, ein sofortiges Embargo für russische Energieimporte zu verhängen. Dafür wichtig sind Alternativen, wie etwa Katar, und weitere Energieeinsparungen. Von einer Idee der FDP hält er nichts. 24.03.2022
Führen Sanktionen in Rezession? Russische Wirtschaft brummt vor der InvasionVor dem Angriff auf die Ukraine macht die russische Wirtschaft einen ordentlichen Sprung nach oben. Dieser wird durch die Sanktionen nicht nur aufgefressen, sondern könnte das Land in eine tiefe Rezession stürzen. Russische Unternehmen verlieren an Wert, der Vermögensfonds schrumpft deutlich.24.03.2022
Sie floh vor Lukaschenko Exil-Sprinterin spricht über SanktionenIm Sommer 2021 flieht Kristina Timanowskaja vor den langen Armen des belarussischen Regimes. Die Olympia-Starterin in Tokio soll gegen ihren Willen in ihre Heimat zurückgeführt werden. Sie kann sich nach Polen absetzen. Jetzt spricht sie über die Sanktionen gegen Belarus und was diese für sie bedeuten.24.03.2022
Trotz Krieg gegen die Ukraine Russland will Fußball-EM 2028 ausrichtenNach dem Angriff auf die Ukraine reagiert der Fußball-Sport schnell. Die UEFA und die FIFA schließen russische Mannschaften von allen Wettbewerben aus. Doch der Verband wird nicht suspendiert und signalisiert nun Interesse daran, die EM 2028 oder 2032 auszurichten.24.03.2022
Russische Airlines in der Klemme Moskau: Westen will 500 geleaste Flugzeuge zurückDurch die Sanktionen des Westens verlieren russische Airlines 78 im Ausland geparkte Flugzeuge durch Beschlagnahmung. Nach Angaben Moskaus fordern nun auch etliche Mietfirmen ihre Maschinen aus Russland zurück. Eine Rückgabe würde die Anzahl der Jets im Land fast halbieren.23.03.2022
Energiekosten und Sanktionen EU erlaubt vereinfachte StaatshilfenWegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine verhängt die EU scharfe Sanktionen gegen den Kreml. Die Maßnahmen treffen auch Unternehmen hierzulande. Deshalb vereinfacht EU die Regeln für die Mitgliedsstaaten, um schnelle Hilfsangebote auf den Weg zu bringen.23.03.2022