Experte: Unerwartete Breitseite Russland will für Gaslieferungen nur noch RubelDie russische Währung steht stark unter Druck. Als Teil der Sanktionen sind zudem Vermögenswerte im Ausland eingefroren. Präsident Putin kündigt darauf nun eine Reaktion an: Erdgas werde nur noch gegen Rubel fließen. Ein Gasembargo wird damit wohl wahrscheinlicher.23.03.2022
"Das alte Leben ist vorbei" Aeroflot-Ex-Vize erklärt Weggang aus RusslandSeit dem Krieg gegen die Ukraine, der in Russland anders bezeichnet werden muss, emigrieren Russen in Scharen. Auch der Vize-Chef von Aeroflot, der größten russischen Fluggesellschaft, kündigt seinen Job und verlässt das Land. Nun erläutert er seine Gründe.23.03.2022
Geldwäscheparadies für Russen Grüne fordern Sanktionen gegen EmirateEtwa 40.000 Russen haben ihre Vermögenswerte über die Emiraten ins Ausland gebracht, schätzt der grüne Europaabgeordnete Andresen. Mittels Geldwäsche können so die Sanktionen gegen Russland umgangen werden. Deshalb fordern die Grünen im EU-Parlament nun ein strengeres Vorgehen gegen die Emirate.23.03.2022
Schärfen und Verschärfen Westen schnürt neues SanktionspaketSeit vier Wochen führt Russland einen Angriffskrieg in der Ukraine. Der Westen hat darauf mit massiven Sanktionen reagiert. Diese sollen nun nochmals verschärft werden.22.03.2022
Viele Kooperationen gestoppt Russland-Sanktionen erschweren KlimaforschungUntersuchungen in der sibirischen Arktis sind für die Klimaforschung von großer Bedeutung. Wegen der Sanktionen gegen Russland kommen die Forschungen dort aber zu einem jähen Stopp. Auch viele weitere wissenschaftliche Kooperationen werden nun auf Eis gelegt.22.03.2022
Im sanktionierten Russland Ost-Ausschuss sieht gute Gründe für GeschäfteDie westlichen Sanktionen haben eine Verhaltensänderung der Führung in Moskau zum Ziel und nicht die Verarmung der Bevölkerung. Deswegen hält es der Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft durchaus für legitim, Geschäfte mit Russland zu machen. Allerdings wachsen die Bedenken von russischer Seite.22.03.2022
Sanktionen gegen Abramowitsch Warum der Verkauf des FC Chelsea so komplex istDer englische Traditionsklub FC Chelsea steht zum Verkauf. Nach den Sanktionen gegen den Oligarchen Roman Abramowitsch braucht der Verein einen neuen Besitzer. Am Freitag könnte eine erste Entscheidung fallen, auch ein Bundesligist mischt mit. Die Abwicklung der Übernahme ist höchst kompliziert. 22.03.2022Von Stephan Uersfeld
Nawalny-Team hat Hinweise Gehört diese Luxusjacht Wladimir Putin?Vor der toskanischen Stadt Carrara liegt die 140 Meter lange "Scheherazade", ein Luxusschiff, das womöglich dem russischen Präsidenten gehört. Eine Journalistin aus dem Team des Kremlkritikers Nawalny will nun Beweise dafür gefunden haben, dass Leibwächter Putins an Bord gearbeitet haben.22.03.2022
Sanktionsflucht wird zur Odyssee Abramowitsch navigiert Mega-Jachten in die TürkeiDer russische Oligarch Roman Abramowitsch versucht offenbar mit allen Mitteln, zwei seiner vielen Mega-Jachten vor dem Zugriff der Behörden zu retten. Bisher gelingt dies dem Noch-Besitzer des FC Chelsea. Doch die Route der Schiffe gibt Rätsel auf.22.03.2022
Kriegskasse mit Rubel gefüllt Braucht Putin unsere Gas-Euros überhaupt?Russland liefert trotz Krieg und Sanktionen täglich Öl und Gas nach Europa. Füllen die Einnahmen daraus Putins Kriegskasse? Einige Ökonomen sehen da höchstens einen indirekten Zusammenhang und zweifeln daher am Sinn des lautstark geforderten Importstopps.22.03.2022Von Max Borowski