"USA wie Sheriff im Saloon" Lawrow gibt sich desillusioniert vom WestenRusslands Außenminister reflektiert die Reaktion des Westens auf den Ukraine-Krieg in bizarren Western-Kategorien: Die USA seien wie ein Sheriff, der über einen Saloon herrscht. Lawrow gibt den Enttäuschten und kündigt eine Hinwendung Moskaus nach Osten an. Indien und China seien jetzt die Weggefährten.18.03.2022
Marina Mordaschowa hält Papiere Sanktionierter TUI-Aktionär setzt Ehefrau einDer Großaktionär des Reisekonzerns TUI, Mordaschow, steht nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine auf der Sanktionsliste der EU. Kurz zuvor überträgt er seine Papiere einer Firma, die von seiner Frau kontrolliert wird. Die Bundesregierung prüft den Vorgang.18.03.2022
Die Kriegsnacht im Überblick Ukraine hält Schlüsselgebiete - Scholz nimmt russisches Volk in SchutzDie Zerstörung nimmt zu, aber die Schlüsselgebiete des Landes hält die ukrainische Armee - diese Botschaft sendet Präsident Selenskyj in der Nacht. Kanzler Scholz erinnert derweil daran, dass nicht alle Russen den Krieg gutheißen. Japan verhängt neue Sanktionen.18.03.2022
Talk zum Ukrainekrieg im ZDF Melnyk schlägt "Sanktionen auf Zeit" vorDer ukrainische Botschafter in Berlin, Melnyk, setzt sich weiterhin für verschärfte Sanktionen gegen Russland ein. Diese könnten allerdings zeitlich begrenzt sein, sagt der Diplomat in der Sendung "Maybrit Illner". Die Talk-Sow muss derweil ohne die Moderatorin auskommen.18.03.2022Von Marko Schlichting
Kreml bedient Anleihe teilweise Russland stemmt sich gegen die StaatspleiteDer Kreml gerät in Zahlungsverzug: Eigentlich hätte Russland bis zum vergangenen Mittwoch Schulden aus Staatsanleihen in Höhe von 117 Millionen Dollar bedienen müssen. Nun erhalten einige Gläubiger die fälligen Zinszahlungen. Moskau könnte seinen Verpflichtungen doch noch nachkommen.18.03.2022
Summe viel höher als angenommen Oligarchen bunkern Milliarden in der SchweizZu Beginn des Krieges in der Ukraine versucht der Schweizer Finanzminister die Bedeutung des russischen Geldes auf den Bankkonten im Land kleinzureden. Doch offenbar bunkern Kreml-treue Oligarchen Milliarden in der Schweiz. Die Opposition will verhindern, dass damit Putins Krieg finanziert wird.17.03.2022
Rentner rangeln um letzte Pakete Russland erlebt ZuckerkriseWas in Deutschland Öl und Nudeln sind, ist in Russland der Zucker: Aus Sorge wegen der westlichen Sanktionen legen sich viele Russen einen Zucker-Vorrat an. Die starke Nachfrage führt prompt zu steigenden Preisen und leeren Regalen. Nun reagieren die Behörden.17.03.2022
Druck auf Peking steigt Biden spricht mit Chinas Staatschef XiWährend der US-Präsident den russischen Präsidenten öffentlich einen "Kriegsverbrecher" nennt, scheut China deutliche Worte zum Ukraine-Krieg. Peking will weder den Kreml verprellen noch westliche Sanktionen auf sich ziehen. Ein Telefonat mit Biden könnte Staatschef Xi zur Klarheit zwingen.17.03.2022
Abschied von russischer Energie "Ohne Tempolimit meint es Politik nicht ernst"Die Sanktionsliste gegen Russland ist lang, ein Importstopp für Öl oder Gas steht aber nicht im Raum. Heizen sei ohne nicht möglich, sagt die Bundesregierung. Ein Energieexperte widerspricht im Interview mit ntv. Vor der Raumtemperatur würde er sich aber das deutsche Tankverhalten vorknöpfen.17.03.2022
Zudem Sonderzahlung geplant Hartz-IV-Sanktionen sollen ausgesetzt werdenHartz-IV-Empfängern drohen bei Pflichtverletzungen keine Sanktionen mehr. Dies soll eine Übergangslösung bis zur Einführung des Bürgergelds sein. Zudem erhalten von Armut betroffene Familien einen Kindersofortzuschlag, auch eine Einmalzahlung für alle erwachsenen Hartz-IV-Bezieher soll es geben.16.03.2022