US-Botschafterin lobt Scholz Gutmann: Deutschland sollte EU anführenDie neue US-Botschafterin in Berlin, Amy Gutmann, ist voll des Lobes für die derzeitige Krisenpolitik der Bundesregierung. Deutschland habe im Ukraine-Krieg Verantwortung übernommen. Sie plädiert zudem für einen größeren Einfluss der Bundesrepublik in EU und NATO.21.03.2022
Kriegsverbrechen verurteilt EU berät über weitere Sanktionen - Forderung nach Ölembargo"In Mariupol spielen sich massive Kriegsverbrechen ab", sagt der EU-Außenbeauftragte Borrell. Er fordert deshalb schärfere Sanktionen gegen Russland. Mehrere EU-Staaten wollen dabei auf den Energiesektor zielen, doch Deutschland bremst. Derweil wird die Militärhilfe verdoppelt.21.03.2022
Selenskyjs Sicherheitsberater Schowka: "Russland scheitert in Kiew"Seit Wochen versucht die russische Armee, die ukrainische Hauptstadt einzukreisen. Selenskyjs Sicherheitsberater Schowka bezeichnet den Angriff auf Kiew nun als "gescheitert". Um weitere Offensiven abzuwehren, fordert er von Deutschland zusätzliche Unterstützung durch Luftverteidigungsfähigkeiten.21.03.2022
"Ausländischer Agent von Putin" CDU fordert deutsche Sanktionen gegen Schröder Gerhard Schröders Nähe zum russischen Präsidenten Putin und seine Positionen als Aufsichtsratsvorsitzender russischer Unternehmen sorgen für viel Unmut. Bislang lehnt die Bundesregierung Sanktionen gegen den Altkanzler ab - doch der Druck auf Olaf Scholz wächst mit jedem Tag. 21.03.2022
Anne Will zu Sanktionen "Nächsten Winter wird es keine Ukraine mehr geben"Dreieinhalb Wochen nach dem Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine ist ein Ende des Krieges nicht absehbar. Die verhängten Sanktionen wirken - aber nicht schnell. Ist Deutschland schon am Ende seiner Möglichkeiten?21.03.2022Von Marko Schlichting
"In euren Banken liegt das Geld" Selenskyj appelliert an Schweiz - und kritisiert NestléNach wie vor gibt es schwerreiche und kremlnahe Russen, die in der Schweiz Geschäfte machen können. In einer Video-Rede vor Tausenden Demonstranten in Bern fordert der ukrainische Präsident Sanktionen gegen diese Oligarchen. Auch richtet er eine Botschaft an einige Schweizer Unternehmen.19.03.2022
Putin trägt sie gerne Russen müssen auf Schweizer Luxusuhren verzichtenKurz nachdem die EU den Export von Luxusgütern nach Russland stoppt, zieht die Schweiz nach. Die Sanktionen sollen vor allem die reichen Vertrauten des russischen Präsidenten Putin treffen und sie in ihrem dekadenten Lebensstil einschränken.19.03.2022
Auch Abramowitsch-Jet auf Liste USA wollen 100 russische Flugzeuge "stilllegen"Die US-Regierung vermutet, dass mit Flugzeugen russischer Airlines Sanktionen umgangen werden. Nun folgt die Reaktion: Washington will 100 Maschinen amerikanischer Hersteller lahm legen. Die Maschinen werden vom internationalen Flugverkehr ausgeschlossen - schon das Betanken kann hart bestraft werden.18.03.2022
Hilfe für Kreml hat hohen Preis Biden droht Xi mit harten SanktionenGanze zwei Stunden telefonieren der US-Präsident und Chinas Staatschef miteinander. Biden erläutert seinem Amtskollegen Xi sehr detailliert, was eine Unterstützung des russischen Angriffskrieges sein eigenes Land kosten würde. 18.03.2022
Öffentlich den Krieg verurteilt Kreml-Berater Dworkowitsch zieht sich zurückNach Putins Rede über interne "Säuberungen" legt ein bekennender russischer Kriegsgegner den Vorsitz in einer Innovations-Stiftung nieder. Dworkowitsch gehört als früherer Vize-Premier und Kreml-Berater zum Moskauer Establishment. Er verurteilte öffentlich den Angriff auf die Ukraine.18.03.2022