Ende einer heiklen Woche Lawrow und Blinken tasten sich voran100.000 russische Soldaten stehen an der Grenze zur Ukraine, weitere Verbände wurden nach Belarus verlegt. In Genf treffen sich nun US-Außenminister Blinken und sein russischer Amtskollege Lawrow. Es ist der Höhepunkt einer Woche, in der so viel wie seit Jahren nicht mehr auf dem Spiel steht.21.01.2022Von Volker Petersen
Russland-Sanktionen als Waffe "Westliche Wirtschaft wird nicht lahmgelegt"Russland hat sich von der westlichen Wirtschaft abgekoppelt, umgekehrt ist Deutschland immer abhängiger von Gaslieferungen geworden. Sanktionen gegen das Land zu verhängen, ist also schwierig, aber nicht unmöglich, erklärt IfW-Experte Julian Hinz ntv.de. 20.01.2022
Falls Russland angreift Diese Sanktionsmöglichkeiten gibt esSeit der Krim-Annexion belegen die USA und die EU Russland mit Strafmaßnahmen. Sollte es zu einem Angriff auf die Ukraine kommen, könnten weitere Sanktionen folgen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Moskau hart treffen könnten.20.01.2022
Güterzug in Sinuiju eingefahren Bericht: Nordkorea handelt wohl mit ChinaIn der jüngsten Vergangenheit macht Nordkorea lediglich mit Raketentests auf sich aufmerksam, dabei leidet die Bevölkerung unter Nahrungsmittelknappheit. Die prekäre wirtschaftliche Lage treibt Kim Jong Un nun offenbar zum Handel mit China. 16.01.2022
Ukraine-Konflikt mit Russland USA planen offenbar Notfall-Gasversorgung für EURund ein Drittel ihres Gasbedarfs bezieht die EU aus Russland. Was passiert mit der Versorgung, wenn Russland einen Krieg um die Ostukraine beginnt? Laut Insidern bereitet sich die US-Regierung mit Energiekonzernen in Westeuropa auf den Ernstfall vor. 15.01.2022
Pjöngjang droht USA Nordkorea macht den nächsten RaketentestErst am Dienstag feuert das nordkoreanische Militär eine Rakete ab. Diktator Kim Jong Un verkündet daraufhin Fortschritte bei der Entwicklung von Hyperschall-Waffen. Die USA reagieren mit Sanktionen. Das bringt Pjöngjang aber nicht dazu, die Tests zu stoppen. 14.01.2022
Bosnisch-serbischen Politiker USA belegen Milorad Dodik mit SanktionenDie Vorwürfe sind scharf: Korruption und Destabilisierung von Bosnien-Herzegowina. In der Folge frieren die USA den Besitz des Politiker Dodiks in den Staaten ein. Der Betroffene sieht sich in seinem Kurs durch die Entscheidung Washingtons bestätigt.05.01.2022
Meist das gleiche Ziel Noch immer Hunderte an Grenze Polen-BelarusIm Vergleich zur Situation im Herbst hat sich die Lage an der Grenze zwischen Belarus und Polen mittlerweile entspannt. Doch noch immer harren Hunderte Migranten in dem Gebiet aus. Sie haben meist das gleiche Ziel.01.01.2022
Nach Sanktion für Tiergartenmord Russland weist zwei deutsche Diplomaten ausDas Urteil im Tiergartenmord zieht eine diplomatische Reaktionsspirale nach sich: Weil Außenministerin Baerbock zwei russische Geheimdienstmitarbeiter zu unerwünschten Personen erklärt hat, kündigt Moskau Vergeltung an: Zwei deutsche Diplomaten müssen das Land verlassen. 20.12.2021
"Prinzip der Gegenseitigkeit" Russland sanktioniert sieben BritenIm vergangenen Jahr bricht der Kreml-Kritiker Nawalny auf einem Flug zusammen. Westliche Staaten sind sich sicher, dass er mit einem Kampfstoff vergiftet wurde. Großbritannien verhängt am Jahrestag des Anschlags Strafmaßnahmen gegen russische Geheimdienstler. Nun reagiert Moskau.17.12.2021