Sanktionen gegen Russland Lambsdorff für Konfiszierung von Oligarchen-VillenDie Androhung von Sanktionen soll Russland davon abhalten, die Ukraine anzugreifen. Der FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff plädiert dafür, auch russische Immobilien in Deutschland in den Fokus zu nehmen. Im Kriegsfall sollten diese vom deutschen Staat eingezogen werden. 14.02.2022
Bei Angriff auf Ukraine EU droht Kreml mit Finanz- und Energie-SanktionenDie Strafmaßnahmen würden "massiv" ausfallen, sagt EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen: Sollte Russland die Ukraine angreifen, träfen Sanktionen den russischen Finanz- und Energiesektor, aber auch "die Ausfuhr von High-Tech-Produkten". 11.02.2022
Treffen mit Balten-Staaten Scholz lässt Estland über Waffenexport im UnklarenDie drei baltischen EU-Staaten Estland, Litauen und Lettland suchen angesichts des russischen Truppenaufmarsches die Unterstützung Deutschlands. Kanzler Scholz sichert ihnen bei einem Treffen der Staatschefs Solidarität zu. Den Namen Nord Stream 2 nimmt er aber nicht in den Mund. Litauens Präsident hätte sich mehr erhofft. 11.02.2022
Virus, Energiekosten, Sanktionen Aluminium-Preis springt auf Niveau von 2008Gleich mehrere Faktoren treiben aktuell den Preis pro Aluminium-Tonne in die Höhe. Das leidige Thema Corona und die hohen Energiekosten sind dabei nur zwei Variablen, die die Produktion drosseln und damit das Angebot auf dem Weltmarkt schmälern.08.02.2022
Fünfstündiges Gespräch im Kreml Macron hat ein offenes Ohr für PutinRusslands Präsident Putin fühlt sich von seinem französischen Kollegen Macron im Konflikt mit dem Westen noch am besten verstanden. In der Ukraine-Krise arbeiten die beiden schon lange an einer Lösung. Aber bei ihrem Treffen im Kreml geht es nun um viel mehr.07.02.2022
"Kommunikativ nicht ganz rund" Ärger über Russland-Politik - auch bei FDPAm Montag reist Olaf Scholz zum ersten Mal als Kanzler in die USA. Dort sei der Eindruck entstanden, die Deutschen hätten "nicht mehr alle Tassen im Schrank", sagt FDP-Politikerin Strack-Zimmermann mit Blick auf die Russland-Politik der Bundesregierung. Auch in der Opposition ebbt die Kritik nicht ab.04.02.2022
"Eindeutige Bedrohung" USA bringen Ukraine-Konflikt vor UN-SicherheitsratDer Sicherheitsrat der Vereinten Nationen wird sich mit den Spannungen zwischen Russland und der NATO befassen. Die USA fordern eine öffentliche Sitzung - und könnten die große Bühne als Druckmittel auf Moskau nutzen. Derweil sendet Außenministerin Baerbock eine klare Botschaft an den Kreml.28.01.2022
"Nichts ist vom Tisch" Von der Leyen hält Nord-Stream-2-Aus für denkbarDie USA und die EU verfügen über mehrere Hebel, die sie im Falle eines russischen Einmarsches in die Ukraine ansetzen könnten. Allerdings könnte deren Einsatz nicht nur für Moskau schmerzhaft werden. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen stellt auch die Eröffnung von Nord Stream 2 zur Disposition. 28.01.2022
Merz für Ukraine-Plan von Scholz Wien will keine EU-Sanktionen mit Nord StreamDie Ukraine befürchtet eine russische Invasion. Die EU tut sich noch schwer damit, eine einheitliche Antwort zu finden. Österreich etwa sperrt sich gegen Sanktionen auf Gaslieferungen. CDU-Chef Merz verlangt eine EU-Initiative von Kanzler Scholz, vielleicht sogar mithilfe Merkels. 23.01.2022
Könnten Deutschland schaden Söder warnt vor Nord-Stream-2-SanktionenTeile der Bundesregierung halten auch Sanktionen gegen die Gaspipeline Nord Stream 2 für möglich, sollte Russland den Konflikt mit der Ukraine weiter eskalieren. CSU-Chef Söder mahnt, dass sich Deutschland damit selber schaden würde. Auch Bayerns Industrie könnte empfindlich getroffen werden.22.01.2022