War Kolumbien nur der Anfang? "Dänemark könnte bald Zölle von Trump abbekommen"Donald Trump hat Kolumbien mit Strafzöllen erpresst. Laut dem Ökonom Holger Görg könnte das Beispiel Schule machen. "Alle können sich jetzt auf die USA berufen", sagt der IfW-Experte. Trump könnte als Nächstes wegen Grönland einen EU-Staat ins Visier nehmen.28.01.2025
Doch eine Einigung in Brüssel Orban lenkt ein - EU verlängert Sanktionen gegen RusslandUngarn will erst gar nicht zustimmen. Doch schließlich kommen die EU-Länder Ministerpräsident Orban so weit entgegen, dass selbst dieser gegen die Interessen Russlands stimmt.27.01.2025
Auswege aus Handelskrieg Mit diesen Tricks haben die Europäer Trump schon einmal rumgekriegt"Sehr unfair" würden die USA von der Europäischen Union behandelt, sagt US-Präsident Trump. Er droht deshalb mit Zöllen - wie schon in seiner ersten Amtszeit. Die EU könnte die gleichen Kniffe wie damals nutzen, um ihn zum Einlenken zu bewegen.25.01.2025Von Lea Verstl
Wenn Putin nicht reden will Trump erwägt weitere Sanktionen gegen Russland Im Wahlkampf verspricht Trump zunächst, den Ukrainekrieg binnen eines Tages zu beenden, inzwischen klingt er weniger optimistisch. Um Putin an den Verhandlungstisch zu bekommen, hält er mehr Druck für nötig. Zudem betont er erneut, dass er die EU in der Verantwortung sieht. 22.01.2025
Experte Zachmann im Interview "Gas wird bei uns zwei- bis dreimal so teuer bleiben wie in den USA"Die Gaspreise in Deutschland steigen wieder. Aus Großbritannien werden besorgniserregend niedrige Speicherstände gemeldet. War Europa doch nicht vorbereitet auf das Ende des Gastransits durch die Ukraine? Energieexperte Georg Zachmann erklärt im Interview mit ntv.de, wieso Gas in Europa dauerhaft teurer bleiben wird als etwa in den USA. 20.01.2025
Gefahr für die Ostsee Wo es durch Russlands Schattenflotte schon fast zur Katastrophe kamDer in der Ostsee havarierte Öltanker "Eventin" wirft ein Schlaglicht auf Russlands Schattenflotte. Nicht zum ersten Mal führen technische Probleme an Bord eines dieser maroden Schiffe zu einer Beinahe-Katastrophe vor Europas Küste.18.01.2025Von Laura Stresing
Russland umgeht Sanktionen "Putins Schattenflotte ist so nicht zu stoppen"Langfristig leidet die russische Wirtschaft wegen der Sanktionen. Um das neue Öl-Embargo der USA zu umgehen, werde der Kreml aber kurzfristig kreative Lösungen finden, sagt eine ehemalige Beraterin der russischen Zentralbank. 17.01.2025
Nach Bidens Terror-Entscheidung Kuba lässt erste politische Gefangene freiMit seinem Schritt, Kuba von der Terrorliste zu streichen, hofft der US-Präsident auf die Freilassung von politischen Gefangenen. Eine entsprechende Ankündigung in Havanna nährt dies. Nur kurz darauf erhalten Angehörige die Information, dass erste Häftlinge frei sind. 15.01.2025
Keine Erlaubnis zum Auslaufen Zolleinsatz verhindert Weiterfahrt havarierter "Eventin"Die Havarie des russischen Tankers "Eventin" zieht einen größeren Rettungseinsatz nach sich. Nun ist das Schiff offenbar wieder fahrtüchtig, der Kapitän will auslaufen. Das darf er aber nicht. Denn der Zoll prüft, woher das geladene Öl stammt - und ob Russland damit gegen ein Embargo verstößt. 15.01.2025
Nach Ankündigung aus den USA Kuba will 553 Gefangene freilassenKurz vor dem Ende seiner Amtszeit plant Joe Biden noch, die Sanktionen gegenüber Kuba zu lockern. Der Inselstaat soll von der Liste der staatlichen Sponsoren von Terrorismus gestrichen werden. Die Regierung in Havanna will im Gegenzug Hunderte Häftlinge freilassen. 15.01.2025