Scholz will Wirtschaft schützen EU verhängt Sanktionen - Berlin blockiert schärfere KlauselEs ist schon das 14. Paket mit Russland-Sanktionen, das die EU-Staaten vorlegen. Allerdings fällt es nicht so hart aus, wie es sich viele wünschen. Der Grund: deutsche Bedenken und Änderungswünsche. Berlin wird in den Augen mancher Beobachter zum neuen Budapest.20.06.2024
"Ein gewaltiger Vertrag" Putin und Kim schmieden Bund gegen "erpresserischen" WestenPjöngjang und Moskau stehen einander künftig bei, sollte einer von beiden angegriffen werden. Nordkorea unterstützt Russland bei dessen Invasion in der Ukraine. Der Kreml will dagegen die Sanktionen gegen Nordkorea überprüfen lassen. Die seien "neokoloniale Praktiken" und "Erpressung" der USA. 19.06.2024
LNG-Handel an EU-Häfen Welche Folgen erste Gas-Sanktionen für Putins Kriegskasse habenDie EU plant erstmals Sanktionen gegen russische LNG-Exporte. Die Einfuhr in die EU-Länder bleibt davon unberührt. Beschränkungen gelten nur an europäischen Häfen - beim Umschlag von russischem Flüssiggas für den Weltmarkt.19.06.2024Von Lea Verstl
Erstmals seit zwei Jahren Europa kauft wieder mehr Gas aus Russland als aus den USARussland war einst mit Abstand Europas wichtigster Gaslieferant. Nach der russischen Invasion in der Ukraine gingen die Importe insgesamt zwar zurück, während die USA ihre Lieferungen stark steigerten. Im Mai allerdings konnte Russland die USA als Gaslieferant wieder überholen.19.06.2024
Umstrittener Ratsvorsitz in EU Das passiert, wenn Orban das Sagen hatEr ist ein Verbündeter von Präsident Putin und sorgt in der EU regelmäßig für Chaos: Ungarns Regierungschef Orban. Seine Regierung übernimmt ab Juli das Ruder im Rat der EU. Für sie bieten sich Gelegenheiten, den Betrieb in Brüssel zu behindern – besonders in der Ukraine-Politik.17.06.2024Von Lea Verstl
Streit um Russland-Sanktionen Scholz nennt Blockade-Vorwurf "völligen Quatsch"Beim G7-Gipfel in Italien will die EU ihr 14. Sanktionspaket gegen Russland präsentieren. Daraus wird nichts. Berichte legen nahe, dass die Bundesregierung eine Einigung blockiert. In einem Interview findet Kanzler Scholz für diesen Vorwurf klare Worte und verspricht eine baldige Einigung.15.06.2024
EU-Russland-Sanktionen gebremst Baerbock wirft Kanzleramt Imageschaden vor Das jüngste EU-Sanktionspaket gegen Russland droht an deutschen Bedenken zu scheitern. Das sorgt innerhalb der Bundesregierung für Ärger. Außenministerin Baerbock wirft dem Kanzleramt vor, das Image der Berliner Russlandpolitik zu beschädigen. 14.06.2024
"Fühlt sich wie Ungarn an" Deutschland bremst EU-Sanktionen gegen Russland Nicht zum ersten Mal irritiert Deutschland die EU-Partner mit Bedenken beim Umgang mit Moskau. Brüsseler Diplomaten lassen durchblicken, dass die Bundesregierung Sanktionen gegen Russland verzögert. Eine Erklärung der Ampel-Spitzen bleibt aus. 13.06.2024
Banken, Unternehmen, Netzwerke Neue US-Sanktionen treffen Russland und ChinaKurz vor dem G7-Gipfel in Italien verabschieden die USA ein neues Sanktionspaket. Alles mittlerweile Folklore? Nein, erklären US-Politiker. Moskaus militärische Möglichkeiten sollen geschwächt, und Ressourcen- und Geldflüsse erschwert werden. Diesmal trifft es auch chinesische Unternehmen. 12.06.2024
Interner Bericht schlägt Alarm Gazprom erwartet offenbar keine Erholung vor 2035Der russische Gaskonzern Gazprom wird sich nach Einschätzung von Analysten so schnell nicht wieder erholen. Demnach wird das Unternehmen bis 2035 nur noch ein Drittel so viel Erdgas nach Europa exportieren wie vor dem Krieg. Um seine Vormachtstellung zu erhalten, gibt es nur eine Möglichkeit.05.06.2024