Von russischer Zentralbank EU hat 200 Milliarden Euro eingefrorenSeit Russlands Überfall auf die Ukraine ist russisches Auslandsvermögen mit internationalen Sanktionen belegt. Inzwischen liegen in EU-Mitgliedsstaaten 200 Milliarden Euro der Moskauer Zentralbank fest. 27.05.2023
Waffen für den Angriffskrieg? USA sanktionieren Wagner-Chef in MaliDie Söldner der Wagner-Gruppe richten nicht nur in der Ukraine Unheil an. Auch in afrikanischen Ländern sollen die privaten Kämpfer für die Tötung und Folter von Zivilisten verantwortlich sein. Die US-Regierung geht gegen den Leiter der Gruppe in Mali vor.26.05.2023
Nach Spionage-Vorwurf Russisches Gericht verlängert U-Haft von US-JournalistenSeit zwei Monaten wird Evan Gershkovich wegen angeblicher Spionage in Moskau festgehalten. Jetzt entscheidet ein Gericht: Der "Wall Street Journal"-Journalist muss noch bis Ende August im Gefängnis ausharren. Das dürfte die Spannungen zwischen Russland und den USA noch weiter verschärfen.23.05.2023
Auswertung von 160 Ländern Wirtschaftssanktionen treffen Arme am stärkstenMittels Wirtschaftssanktionen sollen unter anderem Staaten bestraft werden, die gegen Völkerrecht verstoßen. Nun zeigt eine IFO-Auswertung, dass diese vor allem der ärmeren Bevölkerung in den Zielländern schaden. In bestimmten Fällen nimmt sogar die Lebenserwartung ab.23.05.2023
Weiter kein Kurswechsel in Sicht "Putin versucht, die Sanktionen für sich zu nutzen"Als Russland Ende Februar 2022 die Ukraine angreift, reagiert die EU prompt. Ein Sanktionspaket nach dem anderen wird geschnürt. Aktuell ist das elfte in Arbeit. Doch Putin zeigt sich unbeeindruckt. Der Sanktionsexperte Christian von Soest sagt, warum vorerst weiter kein Kurswechsel des Kremls zu erwarten ist. 22.05.2023
Auf Liste von 500 US-Bürgern Moskau verhängt Einreiseverbot für Barack ObamaNachdem die USA weitere Sanktionen gegen russische Unternehmen und Organisationen verhängen, kontert Moskau mit einem Einreiseverbot für Hunderte einflussreiche US-Amerikaner. Besonders hervorgehoben ist der 44. US-Präsident, der Russland in der Krim-Krise einst schwach nannte.19.05.2023
Kriegswirtschaft läuft weiter Putin: Sanktionen stärken russische GesellschaftDie Pläne des Westens, den Verkauf von russischen Diamanten einzuschränken, sorgen im Kreml nur für ein müdes Lächeln. Der Weltmarkt sei schließlich reich an "alternativen Verkaufswegen". Im russischen Fernsehen sagt Präsident Putin außerdem: Sanktionen stärken sogar den Zusammenhalt der Gesellschaft.19.05.2023
Über Kasachstan nach Russland Deutsche Firmen liefern Kriegs-ElektronikAlle Sanktionen verpuffen, wenn sie umgangen werden. Über Zwischenhändler in Kasachstan gelangen offenbar Elektronik-Bauteile für Drohnen oder Raketen aus Deutschland nach Russland. Angeblich sollten sie für private Kameras gedacht gewesen sein. Zolldaten zeigen den Weg der Waren. 19.05.2023
"Physische Anwesenheit wichtig" Reist Selenskyj zum G7-Gipfel nach Japan?Das Risiko ist erhöht, die Sicherheitsvorkehrungen aufwändig: Reist der ukrainische Präsident dennoch nach Japan zum Gipfel der G7? Dort könnte er um weitere Unterstützung im Kampf gegen die russischen Angreifer bitten - aber auch um Kampfjets, die die USA bisher verweigern.19.05.2023
Sanktionen treffen Airlines Aeroflot-Crews dürfen angeblich Mängel ignorierenRussische Fluggesellschaften weichen einem Bericht zufolge Sicherheitsvorschriften auf. Damit wollen sie verhindern, dass noch mehr Flugzeuge als Folge von westlichen Strafmaßnahmen am Boden bleiben. Das Staatsunternehmen Aeroflot dementiert. 16.05.2023Von Jan Gänger