Vermögens- und Einreisesperren Iran verhängt Sanktionen gegen EU-AbgeordneteEinen Tag nachdem die Europäische Union ihre Sanktionen gegen Entscheidungsträger im Iran ausweitet, folgt die Reaktion aus Teheran: Das Mullah-Regime setzt gut 30 europäische Personen und Unternehmen auf seine Sanktionsliste. Auch deutsche Politiker sind betroffen.22.02.2023
Russisches Öl über die Türkei Bericht: So umgehen Ölmultis die SanktionenSeit einem Jahr versucht der Westen, wirksame Sanktionspakete gegen die russische Wirtschaft zu verhängen - ohne großen Erfolg. Eine neue Analyse zeigt, wie westliche Ölmultis diese Sanktionen möglicherweise umgehen und russisches Öl durch die "Hintertür" über die Türkei nach Europa importieren. 21.02.2023
Inflation schnellt in die Höhe Russische Mittelschicht spürt KriegsfolgenIn Moskau macht sich der russische Krieg in der Ukraine zunächst kaum bemerkbar. Doch inzwischen greifen die Sanktionen, gerade die Mittelschicht leidet immer stärker unter steigenden Preisen und den Rückgängen in vielen Branchen. "Der Markt ist tot", berichtet ein ehemaliger Immobilienmakler.20.02.2023
Trotz großen Sanktions-Kalibers "Ein Kollaps steht Russlands Wirtschaft nicht bevor"Den Einmarsch Russlands in die Ukraine vor einem Jahr bestraft der Westen mit immer härteren Sanktionen. Die erhoffte Schockwirkung bleibt jedoch aus. Wie lange hält die Wirtschaft noch durch? ntv.de spricht mit dem Osteuropa-Experten Janis Kluge über das "russische Experiment".20.02.2023
Ringen um globalen Einfluss In München prallen China und der Westen aufeinanderNeben dem alles beherrschenden Thema des Kriegs in der Ukraine, gibt es einen zweiten Konflikt von globaler Bedeutung, der die Diplomaten auf der Sicherheitskonferenz beschäftigt: die zunehmende Konfrontation zwischen dem Westen und China. Die Vertreter Pekings gehen in München in die Offensive. 19.02.2023
Auch mehr Panzer und Helikopter Russland will mehr Hyperschallraketen bauenMehr Munition, Panzer und Hyperschallwaffen - Russland fährt nach eigenen Angaben die Produktion zahlreicher Waffentypen hoch, erklärt Rüstungschef Tschemesow. Allerdings gibt es Hürden, da sanktionsbedingt viele Teile fehlen. Aussichtslos scheinen die Bemühungen der Russen nicht.19.02.2023
"Müssen uns raushalten" Orban sieht Russland nicht als BedrohungDie EU-Sanktionen gegen Russland trägt Ungarn nur widerwillig mit. Denn Ministerpräsident Orban pflegt seit Jahren ein enges Verhältnis zu Moskau. In seiner Rede zur Lage der Nation wirbt er dafür, die wirtschaftlichen Verbindungen nach Moskau nicht zu kappen. 19.02.2023
Schlagabtausch in München G7 warnen Peking vor Hilfe für Russlands KriegDie Gruppe der sieben großen Industriestaaten betont in München einmal mehr, dass sie fest an der Seite der Ukraine steht. Sie droht nicht nur dem Angreifer Russland mit neuen Sanktionen, sondern warnt auch Drittstaaten davor, den Aggressor zu unterstützen. Besonders China haben die G7-Vertreter dabei im Auge. 18.02.2023
Suche nach russischem Vermögen Deutschland friert 5,3 Milliarden Euro einDie Sanktion russischer Oligarchen in Deutschland läuft zunächst schleppend an. Mittlerweile kommt das Finanzministerium aber auf eine Summe von mehr als 5,3 Milliarden Euro. Und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Die dafür geschaffene Zentralstelle zur Sanktionsdurchsetzung soll mehr Personal erhalten. 18.02.2023
"Russen werden ziemlich schlau" Westen plant umfassendes neues SanktionspaketSeit dem Überfall auf die Ukraine verhängt der Westen zahlreiche Sanktionen gegen Russland. Nun wollen die G7 nachlegen. Schließlich beklagt Washington, dass die Russen Dinge wie Laptops und Kühlschränke einführen und für ihre "Kriegsmaschinerie" plündern.17.02.2023