Embargo gegen Russland und Iran EU will Export von Waffen-Bauteilen sanktionierenDie Europäische Union schnürt das zehnte Sanktionspaket gegen Russland. Das Ausfuhrverbot elektronischer Komponenten soll die Rüstungsindustrie des Kremls treffen. Es zielt auch auf den Iran ab, da dieser Moskau mit Drohnen für den Angriffskrieg gegen die Ukraine versorgt.15.02.2023
Zuwachs bei Erdöl-Ausfuhr Russlands Gasexporte brechen um 25 Prozent einDie westlichen Sanktionen zeigen ihre Wirkung: Das Volumen russischer Gasexporte geht 2022 deutlich um mehr als 25 Prozent zurück. Vize-Regierungschef Nowak gesteht ein, dass dafür die geringeren Importe aus Europa der Grund seien. Einen Erfolg verkündet er dafür bei der Ausfuhr von Öl. 13.02.2023
Boeing, Airbus und Co. Russische Airlines wollen westliche Flieger seltener wartenDer Großteil der russischen zivilen Luftflotte besteht aus Boeing- und Airbus-Flugzeugen. Die Sanktionen verhindern eine Lieferung von Ersatzteilen. Entsprechend wollen russische Airlines die Wartungsprozesse anpassen.13.02.2023
Interview zu Öl-Sanktionen "Russlands Wirtschaft wird auf das Niveau Nordkoreas sinken"Die Öl-Sanktionen der EU treffen den Kreml hart. Neue Abnehmer wie China diktieren niedrige Preise. Die Situation sei so katastrophal, weil Präsident Putin es versäumt habe, Russlands Wirtschaft auf die Zukunft vorzubereiten, sagt Wirtschaftsexperte Rochlitz im Interview mit ntv.de.12.02.2023
Exodus ausländischer Investoren So profitieren russische Milliardäre vom Ukraine-KriegNach dem Abzug großer internationaler Firmen muss Russland viele Lücken schließen, um die Wirtschaft am Laufen zu halten. Es schlägt die Stunde für Putins Oligarchen, vorausgesetzt sie stehen auf keiner Sanktionsliste. Sie investieren - weil der Kreml-Chef es will und Schnäppchen locken.10.02.2023
Viele Russen spüren Sanktionen Putin hält Rede zur Lage der Nation am 21. FebruarLange wird gerätselt, nun steht es fest: Russlands Präsident Putin wird sich in wenigen Tagen in einer Rede an die Nation wenden. Darin wird er über Wirtschaft und Sozialpolitik Auskunft geben. Viele Russen sind angesichts westlicher Sanktionen und hoher Preissteigerungen in Sorge. 10.02.2023
Regierungserklärung des Kanzlers Scholz demonstriert Gelassenheit, Schelte für Baerbock Vor dem EU-Gipfel erklärt sich Olaf Scholz im Bundestag. Der Bundeskanzler zeigt sich in der Ukraine-Frage entschlossen - gegenüber Putin und seinen Kritikern gleichermaßen. Es ist auffällig, dass an seiner Stelle Außenministerin Baerbock in den Fokus der Opposition rückt.08.02.2023Von Sebastian Huld
Großes Etatloch durch Sanktionen Kreml plant Sondersteuer für GroßunternehmenDie russische Regierung betont stets die Wirkungslosigkeit westlicher Sanktionen, die Fakten scheinen ein wenig anders zu liegen. So plant der Kreml offenbar eine einmalige freiwillige Sondersteuer großer Unternehmen. Bereits im Januar fehlen 23 Milliarden Euro in der Staatskasse.08.02.2023
Neue Sanktionen angekündigt Scholz prangert "Überbietungswettbewerb" bei Waffen anSeine Regierungserklärung vor dem EU-Gipfel nutzt Kanzler Scholz, um die Debatte über weitere Waffenlieferungen an die Ukraine zu rügen. Äußerungen "nach dem Motto: Kampfpanzer, U-Boote, Flugzeuge - wer fordert mehr?" seien schädlich für den Zusammenhalt innerhalb des westlichen Bündnisses.08.02.2023
Öl- und Gaseinnahmen brechen ein Sanktionen reißen Rekordloch in Russlands KriegskasseIn die Höhe schießende Preise hatten im vergangenen Jahr Moskaus Einnahmen aus dem Öl- und Gasexport steigen und Zweifel am Sinn westlicher Sanktionen gegen Russland wachsen lassen. Doch das Blatt hat sich gewendet. Im russischen Haushalt klafft ein riesiges Loch. 07.02.2023