Jetzt ist es offiziell Neymar wechselt nach Saudi-Arabien Eigentlich wollte der Brasilianer Neymar offenbar lieber in Europa bleiben. Doch nun wechselt er als nächster Fußball-Superstar nach Saudi-Arabien. Laut Al-Arabija kann er sich dort über ein unfassbares Jahresgehalt freuen.15.08.2023
Doch kein Saudi-Angebot? "Niemanden umgebracht": Mancini wehrt sichEs sei "einer der absurdesten Tage der italienischen Fußballgeschichte" gewesen: Mit seinem plötzlichen Rücktritt löst Nationaltrainer Roberto Mancini ein Beben aus. Angeblich soll er dem saudischen Geld verfallen sein, er selbst weist das zurück.15.08.2023
Bericht: Anfragen an viele Klubs Neymar soll beim FC Bayern abgeblitzt seinDer Wechsel von Superstar Neymar nach Saudi-Arabien scheint nur eine Frage der Zeit zu sein. Doch einem Medienbericht zufolge haben der Brasilianer und sein Berater es zumindest versucht, im europäischen Fußball zu bleiben. Eine Anfrage soll angeblich auch im Postfach des FC Bayern gelandet sein.15.08.2023
Mancini und "arabische Sirenen" Italien entsetzt über "unmoralisches" Saudi-AngebotHeftige Kritik muss Roberto Mancini nach seinem Rücktritt als italienischer Nationaltrainer einstecken. Es scheint, als wäre weniger als ein Jahr vor der EM in Deutschland eine ganze Nation erschüttert. Offenbar hat Saudi-Arabien Mancini mit einer 120-Millionen-Offerte gelockt.14.08.2023
Posten das erste Mal vergeben Saudi-Arabien ernennt Botschafter für PalästinensergebieteSeit einigen Jahren nähern sich Saudi-Arabien und Israel in diplomatischen Schritten einander an. Nun ernennt das Königreich einen Botschafter für die Palästinensische Autonomiebehörde in Ramallah. Der sagt, die Staatsspitze wolle die Beziehungen zu den "Brüdern des Staates Palästina" stärken.12.08.2023
Macht, Angst, Islam Was (wirklich) hinter der Saudi-Attacke auf den Fußball stecktSaudi-Arabien schwingt sich zum Big Player im Fußball auf, wenn an diesem Wochenende die neue Superstar-Liga startet. Doch hinter der größten Transferoffensive in der Geschichte des Sports stecken noch bahnbrechendere Pläne: Es geht um Angst vor Rebellion, Kicker als Machtinstrumente - und religiöse Propaganda.12.08.2023Von David Bedürftig
42 Länder verhandeln in Dschidda Friedensgipfel bringt nur leise HoffnungAus den Verhandlungen in Saudi-Arabien über eine Friedenslösung für die Ukraine dringt nur wenig in die Öffentlichkeit. Zwar herrscht Diplomaten zufolge Einigkeit in zentralen Punkten, doch Hoffnung auf ein baldiges Kriegsende ist bisher nicht zu spüren. Immerhin scheint China sich einzubringen.06.08.2023
Starspielerinnen vor Wechsel Saudische Maßlosigkeit erreicht die Frauen-WMSaudi-Arabien macht beim Fußball Ernst: Bei den Männern wechselt mittlerweile beinahe täglich ein Star in die Wüste. Und nun soll die gigantische Offensive auf die Frauen erreichen. Die deutsche Nationaltrainerin von Saudi-Arabien hört entsprechende Gerüchte.06.08.2023
Ex-DFL-Boss: "Alles so zuwider" Rettig hegt bittere Befürchtungen wegen Saudi-MilliardenSaudi-Arabien investiert in diesem Sommer Unsummen in Stars und Andreas Rettig sieht den gesamten Fußball in Gefahr. "Trübe Zeiten" werden auf die Fans zukommen, prophezeit der frühere DFL-Geschäftsführer, der kein gutes Haar am Engagement des Königreichs lässt.05.08.2023
Usyk bereit für Gigantenduell Promoter: Furys Saudi-Show "absoluter Müll"Dass sich die polarisierende Box-Ikone Tyson Fury für seine Ring-Rückkehr ausgerechnet Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Francis Ngannou wählt, hält Usyk-Promoter Alexander Krassyuk für "absoluten Müll". Der Kampf habe seiner Meinung nach keinerlei sportlichen Wert.02.08.2023Von Martin Armbruster