Feinde nähern sich an Saudische Delegation trifft im Iran einIran und Saudi-Arabien stehen sich seit langem als unversöhnliche Rivalen gegenüber. Seit 2016 haben sie auch keine diplomatischen Beziehungen mehr. Das soll sich aber bald ändern. Unter Vermittlung Chinas treffen sich die Außenminister und saudische Vertreter reisen erstmals wieder nach Teheran. 08.04.2023
Folgt er Rivale Ronaldo? In Saudi-Arabien sollen 400 Millionen Euro auf Messi wartenVerabschiedet sich der nächste Fußball-Superstar in die sportliche Bedeutungslosigkeit? Nach Cristiano Ronaldos Wechsel nach Saudi-Arabien gibt es auch Gerüchte um ein Mega-Angebot für Lionel Messi. Beim Weltmeister zählen aber wohl immer noch eher andere Dinge.05.04.2023
Auch mit Geld aus Saudi-Arabien Formel-1-Team will zu 50 Prozent auf Frauen bauenNeue Teams sollen die Formel 1 aufmischen. Einige Investoren melden seit diesem FIA-Vorschlag Ansprüche an. Eine revolutionäre Idee kommt vom früheren Teamchef Craig Pollock. Die Hälfte der Angestellten soll weiblich sein. Finanziert werden könnte das ausgerechnet von Saudi-Arabien.29.03.2023
Nach zehnjähriger Pause Syrien und Saudi-Arabien wollen Beziehungen wieder aufnehmenErst kündigt Riad an, bilaterale Beziehungen zum Erzfeind Teheran wieder aufzunehmen. Nun blickt Saudi-Arabien nach Syrien, um auch dort die diplomatischen Beziehungen wieder aufzunehmen. Für den stark isolierten syrischen Machthaber Baschar al-Assad könnte dies eine entscheidende Wende bedeuten. 23.03.2023
"Bin jetzt ein besserer Mensch" Ronaldo erhebt sich aus der Krise zum WeltrekordSuperstar Cristiano Ronaldo kehrt aus der fußballerischen Diaspora auf die große Bühne zurück. Mit der Nationalmannschaft hat er große Ziele. Einen Rücktritt hat er nie wirklich erwogen, vom neuen Trainer spricht er in höchsten Tönen. Er braucht ihn, um einen Weltrekord aufzustellen.23.03.2023
Neuer Investor verhandelt schon Hertha BSC droht jetzt auch noch saudisches GeldAm Montag der vergangenen Woche stellt Hertha BSC den neuen Investor vor. Mit 777 Partners aus Miami soll der Klub endlich wieder zur Ruhe finden. Doch ein "Bloomberg"-Bericht sorgt für neue Unruhe. Die saudi-arabischen Eigentümer von Newcastle United könnten bald beim Hauptstadtklub mitsprechen.20.03.2023
Regel-Wirrwarr um F1-Altmeister Auch die "FIA-Show" kann Alonsos Freude nicht trübenEin schnelles Auto, die passenden Ergebnisse: Kaum jemand hat in der Formel 1 wohl derzeit eine bessere Laune als Altmeister Fernando Alonso. Daran kann auch ein kurzes Durcheinander bei den Regelhütern nichts ändern.20.03.2023
44,2 Millionen Euro genehmigt Waffenexporte nach Saudi-Arabien steigen deutlich anEigentlich dürfen keine deutschen Waffen nach Saudi-Arabien verkauft werden. Trotzdem exportiert die Bundesregierung im vergangenen Jahr so viele Rüstungsgüter in den Wüstenstaat wie seit 2018 nicht mehr - denn Gemeinschaftsprojekte sind ausgenommen.19.03.2023
Für rund 300.000 Dollar Trump soll mehr als 100 Geschenke verschwiegen habenGoldene Golfschläger, Juwelen und ein überlebensgroßes Porträt - während seiner Amtszeit ließ der frühere US-Präsident Trump wohl so einige Geschenke mitgehen. Laut einem Bericht gab der Republikaner mehr als 100 Präsente aus dem Ausland nicht an - im Wert von mehr als einer Viertelmillion US-Dollar.18.03.2023
Trotz Anschlag beim Debüt-Rennen Die Formel 1 verkauft sich an Saudi-ArabienFormel-1-Gastgeber zahlen Millionen an die Rennserie, um Grand Prix ausrichten zu dürfen. Besonders zahlungskräftig ist Saudi-Arabien - weit über die Antrittsgelder hinaus. Dabei missachtet das Land konsequent Menschenrechte. Die Formel 1 scheint aber vor allem aufs Geld zu gucken.17.03.2023