Freiburg löst "Dilemma" clever Weil es eben keine Lappalie des FC Bayern istEin skurriler Wechselfehler kann den FC Bayern München um drei Punkte in der Fußball-Bundesliga erleichtern. Statt auf dem Platz wird die Partie nun sportjuristisch entschieden. Der SC Freiburg hat doch noch Protest eingelegt. Und das ist eine gute Entscheidung.05.04.2022Von Tobias Nordmann
Nach Wechselfehler des FC Bayern Wie geht es für Schiedsrichter Dingert weiter?Der FC Bayern spielt beim Sieg in Freiburg einige Sekunden lang mit zwölf Mann. Der Wechselfehler beschäftigt den DFB, denn die Breisgauer legen Einspruch gegen die Spielwertung ein. Auch sonst hat der Verband einiges aufzuarbeiten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.05.04.2022
Wechselpanne hat Nachspiel Freiburg-Einspruch lässt Bayern München bangenBayern München gewinnt das Bundesliga-Spiel beim SC Freiburg klar mit 4:1. Für wenige Sekunden sind jedoch zwölf Spieler auf dem Platz. Eine peinliche Panne oder Grund für eine Niederlage am Grünen Tisch? Die Breisgauer legen Protest ein, jetzt muss das Sportgericht entscheiden. 04.04.2022
Schiri Gittelmann ist entspannt Trotz Becher-Eklats darf es wieder Bochum seinBeim Becherwurf-Eklat des VfL Bochum erleidet Schiedsrichter Christian Gittelmann eine Schädelprellung und ein Schleudertrauma. Beides ist ausgeheilt, sowohl international als auch in der Fußball-Bundesliga steht er bereits wieder auf dem Platz. Auch nach Bochum will er zurückkehren.04.04.2022
FC Bayern aus Schuld entlassen Lehrwart: Wechselchaos ist "Fehler des Schiedsrichters"Der FC Bayern gewinnt das Spiel beim SC Freiburg deutlich, könnte den Sieg aber am Grünen Tisch verlieren. Wenige Sekunden spielt der deutsche Fußball-Rekordmeister zu zwölft - die Aufregung ist riesig. Wer trägt die Schuld am Wechselfehler? Schiedsrichter-Lehrwart Wagner hat eine klare Meinung.04.04.2022
"Collinas Erben" geben Antworten FC Bayern zu zwölft: Petitesse oder Regelverstoß?Einige Sekunden lang spielt der FC Bayern in Freiburg zu zwölft, weil das Schiedsrichterteam bei einer Auswechslung einen Fehler begeht. Nur eine kuriose Petitesse in der Fußball-Bundesliga? Oder ein Regelverstoß, der empfindliche Konsequenzen haben könnte? Antworten auf die wichtigsten Fragen.04.04.2022Von Alex Feuerherdt
Verband bittet um Privatsphäre Ukrainischer FIFA-Schiri pfeift unterklassig in HamburgIn der UEFA Youth League hat er Borussia Dortmund gepfiffen, in der neuen Conference League ein Quali-Spiel. Jetzt leitet Denys Shurman eine Oberliga-Partie in Hamburg. Denn der ukrainische FIFA-Schiedsrichter ist aus der Ukraine nach Deutschland geflohen.25.03.2022
Verteidigung im Bierbecher-Eklat Bochum will Wiederholungsspiel erreichenWeil Linienrichter Christian Gittelmann von einem Bierbecher getroffen wird, muss das Bundesliga-Spiel des VfL Bochum gegen Borussia Mönchengladbach abgebrochen werden. Eine Bestrafung des Ruhrgebietsklubs gilt als wahrscheinlich, doch der Anwalt argumentiert anders.23.03.2022
Immer Ärger mit den Schiris Demirbay beschimpft Brych, jetzt wird ermitteltLeverkusen-Mittelfeldspieler Kerem Demirbay sorgt am Wochenende mit einem Interview für einigen Wirbel. Nach dem 2:0 schimpft er über Schiedsrichter Felix Brych. Der, sagt Demirbay, "geht mir so auf den Sack". Der DFB ermittelt nun gegen den früheren Nationalspieler, nicht zum ersten Mal.22.03.2022
Skandalspiele der Bundesliga Der FC Bayern und das fliegende BrotmesserNach dem Spielabbruch wegen eines Bierbecher-Wurfs auf den Schiedsrichter-Assistenten Christian Gittelmann im Bochumer Ruhrstadion ist Fußball-Deutschland entsetzt. Zurecht. Doch in der Skandal-Geschichte der Bundesliga sind tatsächlich noch viel skurrilere Dinge geworfen worden.21.03.2022Von Ben Redelings