Staatsbesuch in Athen Hollande stellt Umschuldung in AussichtNach den Querelen um das neue Hilfspaket hat die griechische Regierung kaum noch Freunde in Europas Hauptstädten - außer in Paris. Frankreichs Präsident Hollande macht Tsipras nicht nur Hoffnung auf eine Schuldenerleichterung. 23.10.2015
Investoren zögern in Griechenland Athen dehnt die Hafen-FristNeue Rückschläge in Athen: Die griechische Regierung kommt mit ihren fest vereinbarten Verkaufsvorhaben nicht voran. Eigentlich sollen dadurch noch im laufenden Jahr 1,4 Milliarden Euro in die Staatskasse fließen.18.10.2015
Neues Reformpaket beschlossen Griechenland kasteit sich weiterAlexis Tsipras treibt den Sparkurs seiner Regierung weiter voran. Der griechische Premierminister gewinnt in der Nacht eine wichtige Abstimmung im Parlament - nun treten schmerzhafte Reformen in Kraft.17.10.2015
Tsipras gibt Kritikern nach Athen nimmt Steuererhöhung zurückTrotz seiner Wiederwahl kann sich Griechenlands Regierungschef Tsipras nicht durchsetzen. Eine geplante Steuererhöhung für Vermieter zieht der Linkspolitiker nach Kritik von Abgeordneten zurück. Damit will Tsipras wohl weitere Sparvorhaben retten.14.10.2015
Tsipras nimmt wichtige Hürde Griechen "müssen Zähne zusammenbeißen""Was jetzt kommt, ist schwierig", stimmt der griechische Regierungschef Tsipras seine Landsleute auf die Umsetzung des harten Sparprogramms ein. Denn dies sei der einzige Weg, um auf weitere Finanzhilfen der EU-Partner hoffen zu können.08.10.2015
Mehr Arbeitslose, geringeres BIP Griechenlands Schuldenberg wächstDie griechische Wirtschaft wird bis mindestens 2017 kein Wachstum erzielen. Laut Haushaltsentwurf, wird die Wirtschaft dieses Jahr um 2,3 Prozent und im kommenden Jahr um 1,3 Prozent schrumpfen. Zur Finanzierung müssen neue Schulden gemacht werden.06.10.2015
Primärdefizit und Rezession Hellas-Wirtschaft schrumpft weiterGriechenland kann ein Wirtschaftswachstum vorerst vergessen. Dem Etatentwurf der Regierung Tsipras zufolge sinkt die Wirtschaftsleistung in diesem und im kommenden Jahr. Es ist von einem "Anpassungszeitraum" die Rede.05.10.2015
Spanien unter Beobachtung Athen kann mit nächster Tranche rechnenEs kehrt so etwas wie Alltag ein in der Griechenland-Krise. Die Eurogruppe stellt die nächsten Hilfsgelder noch in diesem Monat in Aussicht. Etwas schwieriger ist der Fall Spanien. Die EU will das Land wieder zur Einhaltung der Defizitkriterien zwingen.05.10.2015
Interview mit Giorgos Chondros "Für Syriza ist der Euro kein Fetisch"Die griechische Regierung werde dafür sorgen, dass "die Reichen für die Krise bezahlen", sagt der Syriza-Politiker Giorgos Chondros. "Das ist keine einfache Sache, weil die Eliten in Griechenland und auch hier in Deutschland das verhindern wollen."05.10.2015
Aufgezwungene Steuererhöhung Urlaub auf griechischen Inseln wird teurerGriechenland schafft zum 1. Oktober für die ersten Urlaubsinseln den vergünstigten Mehrwertsteuersatz ab. Auf sechs Inseln wird dann ein Mehrwertsteuersatz von bis zu 23 Prozent fällig.29.09.2015