Geldgeber sind noch unzufrieden Athen muss noch auf Milliarden wartenGriechenlands Regierung dringt auf die rasche Auszahlung von zwei Milliarden Euro als Teil einer ersten Tranche von 26 Milliarden Euro. Aber die internationalen Geldgeber sehen noch nicht alle Bedingungen durch die Regierung Tsipras erfüllt.09.11.2015
Parlament verabschiedet Sparpaket Griechische Bauern sind die LeidtragendenDie Euro-Partner vereinbaren mit Griechenland im Sommer ein neues Rettungsprogramm. Strenge Sparmaßnahmen sind eine Voraussetzung für weitere Milliardenhilfen. Ein Paket ist nun gebilligt: Es trifft vor allem die Bauern - und die kündigen Proteste an. 06.11.2015
Viele nicht abgeschlossene Kapitel Griechenland muss noch viel tunDie Zeit für Athen läuft. Griechenland müsse hinsichtlich notwendiger Reformen vieles noch leisten, sagt EU-Währungskommissar Moscovici. Der Franzse gibt sich dennoch optimistisch.04.11.2015
Geldfluss nicht gesichert Es gibt wieder Ärger mit AthenEs gibt wieder Schwierigkeiten mit dem griechischen Reform- und Sparprogramm. Faule Kredite machen den Kontrolleuren das Leben schwer. Ohne eine Einigung mit der Athener Regierung kann kein Geld nach Griechenland fließen.03.11.2015
Kursgewinne von fast 30 Prozent Aktien griechischer Banken starten durchEinen kräftigen Kurssprung legt der Bankensektor in Griechenland hin. Die Geldhäuser benötigen weniger Kapital, als von den Euro-Partnern im Hilfspaket berücksichtigt worden war. Die Aktien steigen teilweise um fast ein Drittel im Wert.02.11.2015
EZB fordert Rekapitalisierung Griechische Banken brauchen 14,4 MilliardenDas Ergebnis des Stresstrests für Griechenlands größte Banken zeigt, dass beim Eigenkapital der Institute eine Milliardenlücke klafft. Ausreichend Geld dafür ist im Rettungspaket vorgesehen. Ob es fließt, hängt allerdings von der Regierung in Athen ab. 31.10.2015
Varoufakis trifft Sinn "Der Euro ist zum Fetisch geworden"Yanis Varoufakis und Hans-Werner Sinn sind sich einig: "Ohne Euro würde es allen besser gehen." Diese Ansicht ist nicht neu, stößt aber trotzdem auf großes Interesse. 29.10.2015Von Jan Gänger
Heise von Allianz zu Griechenland "Der ganze Zeitplan ist etwas verzögert"Seit den Neuwahlen ist es ruhig geworden um Griechenland. Doch nun halten die Geldgeber die nächste Kredittranche zurück. Droht eine erneute Griechenland-Krise? Michael Heise, Chefvolkswirt der Allianz-Gruppe, im n-tv Interview. 27.10.2015
Streit um Zwangsräumungen Athen und Gläubiger zoffen sichEs ist wieder so weit: Die Gläubiger drohen Athen damit, die nächste Hilfstranche nicht auszuzahlen. Das klingt zwar nach Ritual, doch die Streitpunkte haben es in sich.27.10.2015Von Jan Gänger
Schuldenkrise in Athen Gläubiger halten neues Geld zurückWeil Griechenlands Premier Tsipras Reformen nicht pünktlich oder nur schleppend umsetzt, verweigern internationale Geldgeber dem Land ausstehende Kreditzahlungen. Die für Oktober geplante Auszahlung von zwei Milliarden Euro liegt auf Eis.27.10.2015