SVP gewinnt Sitze im Parlament Schweizer wählen wieder verstärkt rechtsIn der Schweiz gewinnt die mal rechtskonservative, mal rechtspopulistische Partei SVP die Parlamentswahlen. Sie verbessert ihr Ergebnis von vor vier Jahren, als es einen Einbruch gegeben hatte. Die Regierung ist davon aber nicht betroffen.22.10.2023
Bundesanwaltschaft ermittelt Schweiz prüft mögliche Zahlungen an die Hamas Neben dem IS ist auch Al-Kaida als Terror-Organisation in der Schweiz verboten. Anders verhält es sich bei der radikalislamischen Hamas. Diese ist nicht nur erlaubt, sondern könnte auch über Geld aus der Schweiz finanziert worden sein. Das ruft den Bundesstaatsanwalt auf den Plan.21.10.2023
Kein Equipment, nicht flexibel Neue Grenzkontrollen fallen bei Polizeigewerkschaft durchSeit Faesers Ankündigung sind Bundespolizisten verstärkt an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz präsent. Allerdings läuft es laut Polizeigewerkschaft eher schlecht als recht. Von mobilen Kontrollen sei nichts zu spüren, nur von "stumpfen stationäre feste" Stellen, heißt es. Auch fehle es an technischen Geräten. 17.10.2023
Für Polen, Tschechien, Schweiz Faeser will zusätzliche stationäre Grenzkontrollen anmeldenDie Flüchtlingszahlen steigen immer weiter. Bundesinnenministerin Faeser will nun stationäre Grenzkontrollen für die Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz bei der EU-Kommission anmelden. Dies verlautet aus Regierungskreisen.16.10.2023
Elf Milliarden Franken wert Novartis-Tochter Sandoz beginnt Börsen-KarriereDer Schweizer Pharmariese Novartis baut sich um und legt seinen Schwerpunkt künftig auf patentgeschützte Medikamente. Dafür bringt er die Generika-Tochter Sandoz an die Börse. Es ist bereits die zweite Ausgliederung des Konzerns.04.10.2023
Seenotrettung wird ausgezeichnet SOS Méditerranée erhält Alternativen NobelpreisSie retten Flüchtlinge auf dem Mittelmeer, kämpfen für Frauenrechte und setzen sich für den Schutz von Ökosystemen ein: Die diesjährigen Alternativen Nobelpreisträger erleben bei ihrer Arbeit oft immenses Leid und politischen Gegenwind. Nun ehrt sie die Right-Livelihood-Stiftung.28.09.2023
UNESCO prüft deutschen Vorschlag Röntgenbilder für Weltdokumentenerbe nominiert Mit der Entdeckung der Röntgenstrahlen revolutioniert der gleichnamige deutsche Physiker 1895 die Wissenschaft. Die ersten Proben liegen in einem Museum in Remscheid. Nun schlägt die deutsche UNESCO-Kommission die Röntgen-Aufnahmen für die Liste des Weltdokumentenerbes vor.27.09.2023
Rubiales-Skandal dauert noch an Weltmeister Spanien siegt hoch und kämpft weiterDer Skandal um Luis Rubiales, dem ehemaligen Präsidenten des spanischen Fußballverbandes, dauert an. Er hat weitreichende Folgen. Auch im Länderspiel am Dienstagabend senden die Nationalspielerinnen eine starke Botschaft. Nichts ist vergessen, nichts ist vergeben.27.09.2023
"Noch passend für moderne Zeit?" Britische Innenministerin zweifelt an UN-FlüchtlingskonventionWer politisch oder wegen seiner Religion verfolgt wird, darf nicht dorthin zurückgeschickt werden, wo Leben und Freiheit bedroht sind. Die Genfer Konvention ist einer der Grundpfeiler des humanitären Völkerrechts. Die britische Innenministerin fragt sich, ob das so noch zeitgemäß sei.26.09.2023
Mehrere Leopard 2 gehen zurück Schweiz stimmt Panzer-Deal mit Deutschland zuSeit dem russischen Überfall auf die Ukraine ringt die Schweiz mit dem eigenen Neutralitätsgebot. Auf Bitte der Ampel-Regierung erlaubt das Land nun, mehr als zwei Dutzend stillgelegter Leopard-2-Panzer an Deutschland zurückzuverkaufen. In die Ukraine dürfen sie jedoch nicht geschickt werden.26.09.2023