Mit Bäumen kollidiert Basejumper stirbt bei Sprung in der SchweizEs ist nicht der erste Unfall an dieser Stelle: In der Schweiz verunglückt ein Mann mit einem Wingsuit tödlich nach einem Sprung. Bei dem Basejumper handelt es sich um einen Spanier, der in Deutschland wohnte.28.06.2023
"Unter diplomatischer Tarnung" Schweiz bietet einen sicheren Hafen für russische Spione Zu Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine weisen viele Staaten als Diplomaten getarnte russische Geheimdienstler aus. Die Schweiz hingegen nicht. Mit den zahlreichen internationalen Organisationen in Genf und Bern führt dies zu einer hohen Anzahl von Spionen inkognito. 26.06.2023
Ausstieg aus fossiler Energie Schweiz wird klimaneutrale AlpenrepublikDie Schweiz hat nun ein fixes und ambitioniertes Klimaziel. Dafür entscheidet sich die Bevölkerung per Volksabstimmung. Die milliardenschweren Förderungen werden auf Dauer aber nicht reichen.19.06.2023
Erster Hochrechnung zufolge Schweizer stimmen für Klimaneutralität bis 2050In weniger als 30 Jahren soll die Alpenrepublik klimaneutral sein - dafür stimmt einer ersten Hochrechnung zufolge die Mehrheit der Schweizer. Das neue Gesetz besagt: adieu Öl- und Gasheizungen, grüezi Windräder.18.06.2023
Nach Unglück bei Tour de Suisse Etappensieger gedenkt mit Geste totem Rad-KollegenDer Tod von Gino Mäder schockiert noch immer die Tour de Suisse. Drei komplette Teams und 17 weitere Fahrer verzichten auf ihren Start. Bei der ersten Etappe nach dem schweren Unfall wird es emotional - der Sport rückt in den Hintergrund.17.06.2023
Zunächst noch reanimiert Gino Mäder stirbt nach Sturz bei Tour de SuisseNach seinem schweren Unfall bei der Tour de Suisse ist der Schweizer Radprofi Gino Mäder gestorben. Der 26-Jährige ist im Krankenhaus seinen Sturzverletzungen erlegen.16.06.2023
Brienz war schon evakuiert Gewaltige Felsmassen stoppen kurz vor Schweizer DorfSchon seit Anfang Mai können die Einwohner von Brienz nicht mehr in ihrem Dorf wohnen. Der Schweizer Ort ist evakuiert, weil ein enormer Felsrutsch erwartet wird. Nun löst sich der Strom an Geröll und Fels vom Hang. Das Dorf bleibt verschont, Zeit für Erleichterung ist aber noch nicht.16.06.2023
Abgeordnete boykottieren Rede Selenskyj appelliert an Schweiz: Waffen "unerlässlich" für FriedenBei seiner Rede vor dem Schweizer Parlament versucht der ukrainische Präsident Selenskyj die Balance zu halten: Auf das Neutralitätsgebot des Landes geht er nicht ein - um grünes Licht für Waffenlieferungen bittet er trotzdem. Rechten Abgeordneten geht die Videobotschaft aus Kiew zu weit. 15.06.2023
Übernahme vollzogen Credit Suisse ist Geschichte - ihre Milliardenrisiken bleibenDie UBS verkündet den Vollzug der Übernahme ihrer Rivalin: Nach knapp 170 Jahren geht die Geschichte der Schweizer Traditionsbank Credit Suisse zu Ende. Was bleibt, sind finanzielle Risiken und Altlasten, die nicht nur der UBS, sondern auch den Schweizer Steuerzahlern noch Kopfschmerzen verursachen könnten. 12.06.2023Von Max Borowski
Keine Rüstungsgüter Schweizer Parlament lehnt "Lex Ukraine" abLänder, die Schweizer Waffen und andere Rüstungsgüter in ihren Beständen oder Lagern haben, dürfen diese auch weiterhin nicht an die Ukraine liefern. Trotz Empfehlung eines Ausschusses lehnt das Parlament in Bern das Ansinnen ab. Unter anderem Grüne und Rechtskonservative bestehen auf der Neutralität und dem Abstand zur NATO.02.06.2023