Von Strand-Rolex bis Superklon Das kriminelle Milliardengeschäft mit gefälschten UhrenDas Geschäft mit Schweizer Luxusuhren boomt, ebenso das mit Fälschungen. Das kostet nicht nur die Markenhersteller viel Geld, sondern befeuert die globale organisierte Kriminalität. 28.01.2023
Ausschuss empfiehlt Hilfen Schweiz könnte starre Linie bei Waffenexporten ändernUnter Berufung auf ihre historische Neutralität verweigert die Schweiz bislang jedwede Militärhilfen im Fall der Ukraine. Von dieser Position könnte das Land nun abrücken. Ein Parlamentsausschuss empfiehlt Ausnahmen von der strikten Haltung.24.01.2023
Diebstahl nicht ausgeschlossen Kunsthaus Zürich vermisst zwei GemäldeDas Zürcher Kunsthaus beherbergt eine der bedeutendsten Schweizer Kunstsammlungen. Nach einem Brand sind nun zwei antike Kunstwerke verschwunden. Da ein Diebstahl nicht ausgeschlossen werden kann, ist die Polizei benachrichtigt worden.24.01.2023
Zu viel Optimismus im Markt? Lagarde zerstört Hoffnung auf EZB-Kurswechsel - DAX gibt nachNach einem zuletzt abgeschwächten Anstieg der Inflationsraten keimte bei Anlegern die Hoffnung, auf einen weniger strengen Kurs der EZB. Deren Präsidentin warnte in Davos nun, die Notenbank zu unterschätzen. Die Teuerungsraten seien weiter viel zu hoch. Es gebe daher keinen Grund, vom bisherigen Kurs abzuweichen.19.01.2023
"Kommen Sie zu uns" Scholz trommelt für Wirtschaftsstandort DeutschlandInternational wachsen Zweifel am Standort Deutschland - vor allem in Fragen der Energie. In Davos macht sich Kanzler Scholz für Investitionen stark. Zugleich wirbt er für mehr Freihandel und warnt vor einem neuen US-Protektionismus. 18.01.2023
Abgestimmtes Vorgehen Scholz bleibt in Davos bei P-Frage seiner Linie treuKein Wort zu Panzern. Kanzler Scholz verweist in Davos einmal mehr auf die bisherigen Militärhilfen für die Ukraine. Kaum ein Land habe so viele Waffen bereitgestellt wie Deutschland. Und weitere Hilfe wird kommen. Das Thema "Leopard" umschifft er in bekannter Manier.18.01.2023
Inflation niedriger als gedacht Lindner kündigt Ende lockerer Finanzpolitik anDeutschland dürfte den Höhepunkt der Inflation überschritten haben. Auch Finanzminister Lindner rechnet mit einer weiter sinkenden Teuerungsrate. Nicht benötigte Mittel aus dem 200-Milliarden-Rettungsschirm will er in die Schuldentilgung stecken. 17.01.2023
Mehr Schutz für Flughäfen Studie: Laser können Blitze zu Blitzableitern führenDie Idee, Laser für den Blitzschutz einzusetzen, existiert schon lange. Mehrere Experimente blieben allerdings ohne Erfolg. In der Schweiz startet ein Forscherteam einen neuen Versuch - und erzielt dabei einen wissenschaftlichen Durchbruch.16.01.2023
Mythen um Weltwirtschaftsforum Verschwörungsanhänger kreieren Feindbild DavosAls WEF-Gründer Klaus Schwab sein Buch "Covid-19: Der große Umbruch" herausbringt, wittern Fanatiker darin einen Versuch der Eliten, die Welt nach ihren Wünschen zu gestalten. Insbesondere seit Beginn der Corona-Pandemie werden über Initiativen des Weltwirtschaftsforums Fake News verbreitet.16.01.2023
Ende der Globalisierung erwartet Davos im KrisenmodusUkraine-Krieg, Klimawandel, Pandemiefolgen und wirtschaftlicher Abschwung in vielen Teilen der Welt - die Vielzahl der aktuellen Probleme überschattet das Weltwirtschaftsforum in Davos. Die Hyperglobalisierung, heißt es, sei am Ende, die Weltwirtschaft befindet sich wohl am Vorabend einer De-Globalisierung.16.01.2023Von Ulrich Reitz, Davos