Putin trägt sie gerne Russen müssen auf Schweizer Luxusuhren verzichtenKurz nachdem die EU den Export von Luxusgütern nach Russland stoppt, zieht die Schweiz nach. Die Sanktionen sollen vor allem die reichen Vertrauten des russischen Präsidenten Putin treffen und sie in ihrem dekadenten Lebensstil einschränken.19.03.2022
Europas Corona-Lage im Überblick So lockern Deutschlands NachbarnWährend in Deutschland die Corona-Zahlen immer neue Höchststände erreichen, machen sich die europäischen Nachbarn locker. Einige Länder haben bereits alle Restriktionen fallengelassen, Großbritannien geht sogar in einen Blindflug. Der Überblick.18.03.2022
Summe viel höher als angenommen Oligarchen bunkern Milliarden in der SchweizZu Beginn des Krieges in der Ukraine versucht der Schweizer Finanzminister die Bedeutung des russischen Geldes auf den Bankkonten im Land kleinzureden. Doch offenbar bunkern Kreml-treue Oligarchen Milliarden in der Schweiz. Die Opposition will verhindern, dass damit Putins Krieg finanziert wird.17.03.2022
Harte Maßnahmen gegen Putin Die Schweiz trifft eine Jahrhundert-EntscheidungUnter Verweis auf ihre Neutralität hat die Schweiz scharfe Sanktionen gegen Russland bislang abgelehnt. Wegen des Krieges bricht sie mit dieser Tradition und übernimmt die EU-Maßnahmen vollständig. Offen bleibt der Umgang mit dem Rohstoffhandel über Schweizer Finanzunternehmen.28.02.2022Von Thomas Schmoll
Ende der Neutralität Schweiz schließt sich EU-Sanktionen anNach langem Zögern verhängt auch die Schweizer Regierung Sanktionen gegen den Ukraine-Invasor Russland. Damit fällt ein weiterer milliardenschwerer Finanzmarkt weg, der Banken und Putin-Vertraute hart trifft.28.02.2022
Oligarchen lagern da Milliarden Schweizer Plan für Russland verärgert EU mächtigLaut Nationalbank lagern in der Schweiz mehrere Milliardenvermögen russischer Oligarchen. Bisher weigert sich das Land, die EU-Sanktionen infolge des Angriffskriegs gegen die Ukraine vollständig umzusetzen. Bundespräsident Cassis deutet immerhin neue Überlegungen an.28.02.2022
Nach scharfer Kritik und Protest Schweiz erwägt Einfrieren russischer GelderIn internationalen Konflikten hält sich die Schweiz zurück. Doch der heutige Tag könnte schmerzhaft für russische Oligarchen werden: Der Neutralitäts-Grundsatz der Alpenrepublik bröckelt angesichts der russischen Invasion in der Ukraine.28.02.2022
Prozess rückt näher Cum-Ex-Schlüsselfigur an Deutschland ausgeliefertHanno Berger gilt als Architekt des Cum-Ex-Modells: jener Steuergeschäfte, die Milliarden Euro an Steuergeldern verschwinden lassen. Der Steueranwalt hätte bereits im vergangenen Jahr vor dem Landgericht Wiesbaden erscheinen sollen, bleibt aber fern. Nun wird er aus der Schweiz ausgeliefert. 24.02.2022
Weiterer Skandal deutet sich an Schweiz liefert Cum-Ex-Schlüsselfigur ausDer Steuerrechtsanwalt Hanno Berger wird nach Deutschland ausgeliefert. Er gilt als einer der Architekten des Steuerbetrugs bei Cum-Ex-Geschäften. Doch das sei nur die "Spitze des Eisbergs", erklärt der nordrhein-westfälische Justizminister. Ermittler seien auf weitere Betrugsmethoden gestoßen. 22.02.2022
Suisse Secrets Schweizer Bank hofierte kriminelle KundenAutokraten, Menschenhändler und Dealer gehören jahrelang zu den Kunden der zweitgrößten Schweizer Bank Credit Suisse, wie eine Datenauswertung mehrerer Medien zeigt. Eine anonyme Quelle hatte hierzu die Informationen geliefert. Ihr zufolge ist das Bankgeheimnis ein "Feigenblatt" für Kollaborateure.20.02.2022