In Schweizer Alpen verschüttet Snowboard-Weltmeisterin stirbt durch LawineSchock für das französische Olympia-Team: Die ehemalige Snowboard-Weltmeisterin und Olympiateilnehmerin Julie Pomagalski wird in den Schweizer Alpen von einer Lawine "komplett verschüttet". Die Französin stirbt zusammen mit einem zweiten Todesopfer. Eine dritte Person kann sich aus dem Schnee befreien.24.03.2021
Schweizer Chef-Bankenaufseher Mark Branson wird neuer Bafin-Chef Der Chef der Schweizer Finanzaufsicht Finma, Mark Branson, wird neuer Präsident der deutschen Finanzaufsicht Bafin. Mit der Personalie will Bundesfinanzminister Scholz das Vertrauen in die Behörde wieder herstellen. Von der Opposition bekommt er parteiübergreifend Lob für die Entscheidung. 22.03.2021
Corona-Demos nicht nur in Kassel Tausende Europäer protestieren gegen "Tyrannei"In Kassel kann die "Querdenken"-Bewegung Zehntausende mobilisieren, aber nicht nur hierzulande wehren sich die Menschen gegen Corona-Maßnahmen: In Kroatien protestieren Tausende gegen die "Tyrannei" der Maskenpflicht und selbst in Schweden lassen sich Anlässe zum Protest finden.20.03.2021
Mit "Braveheart" fing alles an Schweizer entdeckt die Liebe zum DudelsackAm 10. März feiern Dudelsackspieler in aller Welt den "Internationalen Dudelsack-Tag". Einer, der sich weitab von Schottland in das Instrument verliebte, ist der Schweizer Thomas Schönholzer. Auslöser seiner Leidenschaft sind ein Film und ein Gänsehautmoment.10.03.2021Von Rocco Thiede
Abstimmung mit knappem Ausgang Schweiz sagt Ja zum VerhüllungsverbotIn der Schweiz tragen nur etwa 30 Frauen einen Nikab. In der Öffentlichkeit verstoßen sie damit in Zukunft gegen das Gesetz: In einer Volksabstimmung spricht sich eine knappe Mehrheit für ein Verhüllungsverbot auf Straßen, in Restaurants und Geschäften aus. 07.03.2021
Symbol oder echtes Problem? Schweizer stimmen über Burka-Verbot abSeit einer Volksabstimmung ist der Bau von Minaretten in der Schweiz untersagt. An diesem Sonntag entscheiden die Schweizer, ob sie auch das Tragen von Gesichtsschleiern unter Strafe stellen wollen.06.03.2021Von Cigdem Akyol, Zürich
Für mehr Produktionskapazitäten Curevac holt Novartis ins Impfstoff-TeamDer Biotech-Konzern Curevac steht in den Startlöchern für die Massenproduktion seines Corona-Impfstoffs CVnCOV. Als neuester Partner wird auch das Schweizer Unternehmen Novartis für Curevac produzieren. Zusammen haben sie bereits für dieses Jahr große Pläne.04.03.2021
Behörden waren zu zögerlich Was man von der Spanischen Grippe lernen kannIn den letzten 100 Jahren hat es weltweit keine vergleichbare Krise wie die der aktuellen Corona-Pandemie gegeben. Forschende sehen sich die Daten und Maßnahmen während der Spanischen Grippe 1918 und 1919 in Bern an und ziehen Rückschlüsse.10.02.2021
"Neuen kalten Krieg" verhindern Xi warnt eindrücklich vor AlleingängenIn einer Videorunde zur Eröffnung des Weltwirtschaftsforums fordert Chinas Präsident Xi mehr internationale Kooperationen und gibt sich als Verfechter der Globalisierung aus. Die Probleme der Welt könne kein Land alleine lösen - und er wird noch deutlicher: Ein Alleingang könnte fatale Folgen haben.25.01.2021
Erhöhte Warnstufe in Alpenregion Skifahrer in der Schweiz sterben nach LawineDie Alpenregionen messen Rekordmengen an Schnee. In der Schweiz kommen bei Lawinenabgängen zwei Menschen ums Leben, ein weiterer wird vermisst. Auch rund um die Zugspitze rutschen Schneemassen ab. In der Region herrscht erhöhte Lawinengefahr. 16.01.2021