Wegen Corona-Pandemie Weltwirtschaftsforum zieht nach SingapurDie Schweiz ist derzeit stark von der Corona-Pandemie betroffen. Deshalb wird das traditionelle Weltwirtschaftsforum in Davos nicht im Januar stattfinden. Geplant ist ein virtuelles Event - das eigentliche Treffen wird derweil nach Asien verlegt.07.12.2020
Lawinengefahr und Stromausfall Probleme wegen Schneemassen in AlpenEingestellte Zugverbindungen und ein teilweise gesperrter Brenner-Pass: Teile der Alpen ächzen unter starken Schneefällen. In Tirol fällt in Tausenden Haushalten der Strom aus. Lokal gilt die höchste Lawinenalarmstufe.06.12.2020
Gegen Forderung der Nachbarn Schweiz lässt Skigebiete über Feiertage offenTrotz des Drucks der Nachbarländer bleibt die Schweiz stur: Sie wird die Skigebiete über Weihnachten geöffnet lassen. Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich dagegen wollen einen Winter-Tourismus unter allen Umständen vermeiden. Bayerns Bergregionen befürchten einen massiven Ansturm.03.12.2020
Volksbegehren ohne Mehrheit Schweizer lehnen Kriegswaffen-Initiative abIn der Schweiz scheitern gleich zwei Volksbegehren, die viele Kritiker im Vorfeld als radikal bezeichnen: So sollte es unter anderem verboten werden in Firmen zu investieren, die einen größeren Teil ihres Umsatzes mit Kriegsgütern machen. Unterstützer sehen in der Abstimmung dennoch ein wichtiges Zeichen. 29.11.2020
Milliardensumme gefordert Österreich will Geld, falls Ski-Saison ausfälltKanzlerin Merkel würde gern europaweit die Skianlagen im Winter geschlossen lassen. In den Alpenländern jedoch gibt es Widerstand. Österreich fordert Kompensationen, sollte die EU einen entsprechenden Schritt empfehlen. Und die Schweiz appelliert persönlich an den einstigen Urlaubsgast Merkel.28.11.2020
Bundesanwaltschaft ermittelt Terrorverdacht nach Schweizer MesserattackeLugano gilt als Brennpunkt für Islamismus in der Schweiz. Eine Messerstecherei in einem städtischen Warenhaus lässt die Bundesanwaltschaft aufhorchen. Bei der Attacke besteht die Möglichkeit eines terroristischen Motivs.24.11.2020
Coronavirus teilt das Land Schweiz diskutiert über das "Todesküsschen"Die Schweiz hat ein Corona-Problem. Das Fallaufkommen mag zwar im Vergleich zu den Zahlen, die man aus Deutschland gewohnt ist, gering erscheinen. Doch das Gesundheitssystem gerät an seine Grenzen. Die Suche nach Ursachen treibt die Medien um. Und die Frage: Warum sind die regionalen Unterschiede so groß?20.11.2020Von Friederike Zörner
Bitte um Patientenverfügungen Alle Schweizer Intensivbetten belegtDie Situation zeichnete sich in den vergangenen Tagen bereits ab, nun ist auch das letzte Intensivbett in der Schweiz belegt. Das teilt die Schweizer Gesellschaft für Intensivmedizin mit und bittet die Menschen gleichzeitig darum, ihre Patientenverfügungen zu aktualisieren.18.11.2020
Spiel abgesagt, Abstieg droht Ukraines Fußball versinkt im Corona-ChaosIm Team der ukrainischen Nationalmannschaft werden immer mehr Mitglieder positiv auf Sars-CoV-2 getestet. Als Konsequenz findet das geplante Nations-League-Spiel gegen die Schweiz nicht statt. Ein Ergebnis könnte dennoch bald feststehen.17.11.2020
Kriterien für Patientenauswahl Die umstrittene Schweizer "Altersguillotine"Reichen Intensivbetten nicht aus, müssen Ärzte entscheiden, wen sie aufnehmen oder wem sie einen schmerzfreien Tod ermöglichen. Der Fall eines 80-Jährigen wühlt die Schweiz auf - und entfacht die Debatte über die Kriterien dafür, welche Covid-19-Patienten noch behandelt werden.12.11.2020Von Thomas Schmoll