WM 2006: Prozess ohne Urteil Das ungelöste 6,7-Millionen-Euro-RätselDer Prozess um die Fußball-WM 2006 endet ohne Urteil. Am 27. April tritt die Verjährung ein - und so bleibt offen, ob sich Wolfang Niersbach, Theo Zwanziger, Horst Schmidt und Urs Linsi des Betrugs strafbar gemacht haben. Auch, weil im Verfahren einiges schief läuft.22.04.2020
Pathologen sammeln Erkenntnisse Was uns die Toten über Covid-19 verratenWeltweit starben bereits über 175.000 Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren. Durch die Untersuchung dieser Toten erfahren Mediziner mehr und mehr, was Covid-19 im Körper anrichtet. Erfahrungen aus Hamburg und Basel zeigen nun erstaunliche Übereinstimmungen.22.04.2020Von Solveig Bach
Angriff auf Gefäßinnenseiten Wie Sars-CoV-2 zu Multiorganversagen führtDas neue Coronavirus tötet auf verschiedene Arten. Um in Zukunft mehr Leben retten zu können, müssen deshalb schnell einige Fragen beantwortet werden. Eine Erklärung, warum auch andere Organe außer der Lunge kollabieren, liefern jetzt Forscher aus Zürich.21.04.2020
Geheime Treffen und kein Urteil Schweizer Justiz blamiert sich in WM-ProzessJahrelang ermittelt die Schweizer Justiz wegen dubioser Millionenzahlungen vor der WM 2006. In wenigen Tagen verjährt der Prozess. Zurück bleibt ein erschütterndes Bild der Ermittler sowie die Frage, was es mit den Geheimtreffen mit Fifa-Chef Gianni Infantino auf sich hat. Das könnte teuer werden.19.04.2020
Schweizer Pharmakonzern Roche Antikörper-Test soll schon im Mai kommenUm die Ausbreitung des Coronavirus unter Kontrolle zu halten, sind Antikörpertests essenziell. Mehrere Pharmafirmen arbeiten bereits an der Entwicklung solcher Tests - nun prescht die Schweizer Firma Roche vor. Schon im Mai will sie einen Bluttest zur Diagnose von Covid-19 auf den Markt bringen. 17.04.2020
Drei weitere Wochen Regierung verlängert Grenzkontrollen Eigentlich wurden vor 25 Jahren Grenzkontrollen im Schengen-Raum abgeschafft - doch um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, gelten seit Kurzem andere Regeln an deutschen Grenzen. Bundesinnenminister Seehofer will diese nun ausweiten.15.04.2020
Corona-Test auf dem Zimmer Schweizer Firma bietet Luxus-Quarantäne anMilliarden Menschen weltweit unterliegen Ausgangsbeschränkungen. Manche müssen wegen der Gefahr einer Coronavirus-Infektion sogar in Quarantäne. Wie luxuriös die sein kann, zeigt eine Schweizer Firma - Arztbesuche und Essenslieferungen inklusive.07.04.2020
Liebe in Zeiten von Corona Neuer Grenzzaun trennt unverheiratete PaareFür unverheiratete Paare und Familien, die in unterschiedlichen Ländern wohnen, ist momentan mehr als eine Umarmung über den Zaun nicht möglich. Beobachtet von der Polizei versammeln sich Dutzende Liebende an der Grenze zur Schweiz. Von einer "extremen Belastung" ist die Rede.30.03.2020
FC Sion kündigt neun Profis Fußballboss rechtfertigt Rausschmiss-EklatInmitten der Coronavirus-Pandemie verlieren neun Profis des Schweizer Fußball-Erstligisten FC Sion ihren Job. Der Präsident des Klubs statuiert offenbar ein Exempel. Es gelingt: Das restliche Team willigt in seine Gehaltskürzung ein. Der Boss sieht darin kein Problem - und beschuldigt die Gefeuerten.28.03.2020
Corona-Oasen für Reiche Nobelhotels bieten Quarantäne de luxeStatt Lagerkoller daheim lieber in einer 5-Sterne-Unterkunft in Mexiko, Nassau oder in der Schweiz? Unterbeschäftigte Hoteliers werben mit Corona-Angeboten der Extraklasse. Wer es sich leisten kann, bekommt für einen üppigen Preis neben Komfort auch einen Virus-Test inklusive.28.03.2020Von Diana Dittmer