Wengen bleibt im Ski-Kalender Großzügige Spende rettet Alpin-KlassikerDie Abfahrt vom Lauberhorn ist eine der bekanntesten im Alpin-Weltcup. Doch im Streit über die Verteilung von Geldern beantragt der Schweizer Skiverband die Streichung aus dem Kalender. Eine Spende beruhigt nun den Konflikt - zumindest vorerst.25.05.2020
Weltcup ohne Wengen? Ein aberwitziger Streit bedroht Ski-KlassikerDie Zukunft der traditionsreichen Lauberhorn-Rennen steht auf der Kippe. In einem aberwitzig anmutenden Streit mit den lokalen Behörden beantragt der Schweizer Skiverband bei der Fis das Streichen des Klassikers aus dem Rennkalender.22.05.2020
Nach "Sommermärchen"-Blamage Schweizer Anwalt stolpert über Fifa-TreffenIm Prozess um dubiose Zahlungen im Rahmen der Vergabe der Fußball-WM 2006 trifft ein Schweizer Bundesanwalt den Fifa-Präsidenten - ohne die Treffen zu dokumentieren. Auch deshalb gerät der Prozess gegen ehemalige DFB-Größen zur Farce. Jetzt drohen weitere Konsequenzen.20.05.2020
Weniger Kontrollen Andrang an deutscher Grenze bleibt ausAn den Grenzen zu Frankreich, Österreich und der Schweiz wird nicht mehr jedes Auto gestoppt. Das bedeutet allerdings nicht, dass jeder nach Belieben hin- und herfahren darf. Vielleicht ein Grund, warum es an den Übergängen kurz nach den Lockerungen ruhig bleibt.16.05.2020
Touristen müssen noch warten Wer jetzt wieder über die Grenze darfDie Corona-Krise hat besonders Paaren und Familien in den deutschen Grenzregionen harte Wochen eingebrockt. Der persönliche Kontakt war extrem eingeschränkt, auch Immobilien jenseits der Grenze waren unerreichbar. Ab diesem Wochenende kommen Erleichterungen.16.05.2020
Druck auf Seehofer wächst Schweiz legt bei Grenzöffnung vorDer deutsch-schweizerische Grenzraum will wieder Normalität: Deutsche und Schweizer Parlamentarier fordern offene Grenzen, um in der Corona-Krise besser zusammenarbeiten zu können. Die Schweiz rückt bereits von strikten Einreisekontrollen ab - aus der CDU sind allerdings warnende Stimmen zu hören.11.05.2020
Daten-Fehler in der Schweiz Neunjährige Corona-Tote war 109 Jahre altVor Kurzem schockiert die Schweizer die Nachricht eines neunjährigen Mädchens, das an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung gestorben sein soll. Jetzt stellt sich heraus: Das Todesopfer war in Wahrheit 100 Jahre älter. An der Panne sollen auch Ärzte nicht ganz unschuldig sein.01.05.2020
Kurz: Sommerurlaub ist möglich Österreich und Schweiz machen HoffnungIn diesem Sommer zu verreisen, dürfte schwierig werden. Spanien und Italien ächzen unter der Corona-Krise, in vielen anderen Ländern sieht es kaum besser aus. Doch in zwei deutschen Nachbarländern könnte es vielleicht doch klappen.29.04.2020Von Volker Petersen
Kein Urteil zur WM-Vergabe 2006 Die "Sommermärchen"-Blamage ist perfektIn der Schweiz soll eine dubiose Zahlung im Rahmen der WM-Vergabe 2006 an Deutschland aufgeklärt werden. Die Schweizer Justiz ermittelt lange und mit großem Aufwand. Am Ende des Prozesses steht aber kein Urteilsspruch, sondern eine schwer beschädigte Bundesanwaltschaft.27.04.2020
Alltag mit Maske und Plexiglas Europas Krisen-Länder öffnen sich vorsichtigIn Deutschland sind die ersten Lockerungen der strengen Corona-Beschränkungen bereits umgesetzt, nun ziehen andere Länder nach: Spanier dürfen wieder spazierengehen, Italiener ihre Unternehmen öffnen. Kroaten dürfen Museen besuchen, in Norwegen kleine Kinder die Schule. Ein Überblick.26.04.2020