Lok-Gigant CRRC vor Expansion Vossloh-Deal mit China alarmiert KartellamtFür den weltgrößten Schienenfahrzeughersteller CRRC führt ein Weg in den europäischen Markt über das Sauerland. Das dort ansässige Unternehmen Vossloh will seine Lok-Sparte an die Chinesen loswerden. Das Bundeskartellamt schaut sich das genauer an.25.11.2019
Niedrigster Wert seit 2016 Konjunktur dämpft Verbraucher-StimmungHandelskonflikte, Konjunkturflaute, Brexit-Gezerre: Das alles wirkt sich unerfreulich auf die Konsumlaune der Bundesbürger aus. Ausgabefreudig sind die Verbraucher zwar noch - aber sie sorgen sich verstärkt um ihren Arbeitsplatz.25.10.2019
Zwei-Marken-Strategie vor Aus Coba will mit Comdirect verschmelzenDie Commerzbank versucht wieder in die Erfolgsspur zu kommen. Dazu gehört auch ein Ende der Zwei-Marken-Strategie - eine Verschmelzung mit der Direktbank-Tochter Comdirect ist geplant. Grund: Die Geschäftsmodelle sind sich mittlerweile zu ähnlich.27.09.2019
Die Einschläge kommen näher Pleitewelle unter den Autozulieferern rolltDie Nachfrageflaute bei den Autobauern schlägt dramatisch auf die Zulieferer durch. Zwei sind pleite, der dritte wankt gefährlich. Die IG Metall fordert die dortige Belegschaft verzweifelt zum Beten auf.19.09.2019Von Diana Dittmer
Milliardenbußgeld in Südafrika Steinhoff zu klamm für volle StrafeDer Möbelkonzern Steinhoff kämpft weiter mit den Folgen seines Bilanzskandals. In Südafrika verhängen die Behörden nun eine satte Strafe für irreführende Versprechen in der Vergangenheit. Zugleich zeigen sie sich gnädig und gewähren Rabatt. Grund ist die Gesamtlage des Unternehmens.12.09.2019
Halbjahresbilanz der Pizzakette Vapiano schreibt tiefrote ZahlenDer Schuldenberg der Pizza- und Pastaspezialisten von Vapiano wächst und wächst. Die Halbjahresbilanz verstärkt den Eindruck eines Unternehmens, das sich verhoben hat. Besonders besorgniserregend: Viele Kunden kommen offenbar nicht wieder.11.09.2019
China kauft Vossloh-Lok-Sparte Le Maire macht Brüssel schwere VorwürfeDie deutsch-französische Fusion der Bahn-Sparten von Siemens und Alstom hat die EU-Kommission untersagt. Geplant war ein Bollwerk gegen die Konkurrenz aus China. Nun schnappen die Chinesen sich den Lokbauer Vossloh - und haben, was sie wollten: ein Einfallstor nach Europa. Frankreich ist empört.01.09.2019
Nachfrage nach Neuwagen sinkt Autozulieferer steuern auf schlechte Zeiten zuDie abkühlende Weltkonjunktur und Handelsstreits bremsen den Pkw-Absatz aus. Die Entwicklung wird laut einer neuen Studie auch negative Folgen für Zulieferer haben. Zu den Leidtragenden zählen neben Continental, Schaeffler oder Robert Bosch auch zahlreiche Mittelständler.30.08.2019
"Sneakerheads" haben gut lachen Online-Börsen handeln hippe TurnschuheSeit Jahrzehnten werden bestimmte Turnschuhmodelle zu Kultobjekten, die von sogenannten Sneakerheads gefeiert und für horrende Preise verkauft werden, ungetragen versteht sich. Das Geschäft mit den Sportschuhen boomt noch immer. An Online-Börsen handelt man sie heute wie Wertpapiere.10.08.2019
Sorge um die Konjunktur Verbrauchern vergeht die KauflauneGewinnwarnungen, Handelskonflikte und eine zunehmende Sorge um den Job trüben die Kauflaune der Deutschen langsam ein. Zwar steigen zugleich die Einkommenserwartungen. Doch die Jahresprognose der GfK-Experten zur Entwicklung der Konsumausgaben könnte ins Wanken geraten.30.07.2019