Neustart geglückt, auch in Liga drei. Die eine Hälfte spielt um den Aufstieg, die andere kämpft gegen den Abstieg. Trotz des spannenden Saisonfinales ist das Sportliche für mehrere Beteiligte Nebensache: "Jetzt bin ich erstmal sauer", poltert Mannheims Trares, Magdeburgs Wollitz fürchtet schlimme Folgen.
Der FC Energie Cottbus steigt aus der dritten Fußball-Liga ab. Nach dem spektakulären Remis bei der Braunschweiger Eintracht sind die Gastgeber gerettet. Auch die SG Sonnenhof Großaspach und der FC Carl Zeiss Jena bleiben drin. Am Ende fehlt den Cottbussern ein einziges Tor.
Das erste Spiel in der 3. Fußball-Liga und gleich der erste Sieg: Absteiger 1. FC Kaiserslautern gewinnt das Traditionsduell gegen Aufsteiger 1860 München dank eines späten Treffers. Für die Tabellenführung reicht das allerdings nicht.
Am Wochenende rollt auch in der 3. Liga wieder der Fußball. Das enteilte Topduo 1. FC Magdeburg und SC Paderborn will sich mit dem Aufstieg belohnen. Doch die Liga ist immer für Überraschungen gut. Erfurt braucht gar ein Wunder. Von Wolfram Neidhard
Dynamo Dresden thront an der Spitze, Energie Cottbus ist graues Mittelmaß und Arminia Bielefeld hat die nächste Enttäuschung erlebt: Die drei Zweitliga-Absteiger sind in der 3. Fußball-Liga höchst unterschiedlich unterwegs.
Die dritte Fußball-Liga startet heute in die neue Saison. Ihr Ausgang ist kaum vorherzusagen. Niemand drängt sich in die Favoritenrolle. Jede Menge Derbys im Osten sorgen für sportliche Brisanz und womöglich einigen Zündstoff. Und dann sind da noch die Aufsteiger.
In Unterzahl und in allerletzer Minute gelingt Fortuna Köln der große Coup: Gegen die Reserve des FC Bayern München setzt sich der Traditionsklub in der Aufstiegs-Relegation zur 3. Liga durch. Die anderen beiden Aufsteiger kommen aus dem Süden.
Drei Mannschaften haben noch die Möglichkeit, wieder in den bezahlten Fußballzirkus einzusteigen. Den Aufstieg in die 3. Liga könnte der FSV Mainz 05 II am kommenden Sonntag perfekt machen. Gut sieht es auch für Fortuna Köln aus. Und der Dritte?
Die Zuschauer so euphorisch wie beim Audi-Cup, die Spieler so beseelt wie im Testspiel gegen die SG Sonnenhof-Großaspach: Dem Halbfinale im DFB-Pokal zwischen Bayern und Kaiserslautern fehlen die Emotionen. Die ließen sich aber so einfach erzeugen. Ein Kommentar von Christian Bartlau
Ein Wunder, dass der Hamburger SV überhaupt im DFB-Pokal gegen den FC Bayern München antritt. Angeblich zählt allein die Liga - nur weckt die Selbstaufgabe keine Hoffnungen. Josep Guardiola freut sich über einen neuen Spieler. Von Christian Bartlau, Hamburg
Der Terminplan des FC Bayern ist schon vor dem Bundesligastart prall gefüllt. Doch bevor die Champions League und der große Fußball warten, stehen auf Guardiolas Dienstplan mit den Bayern erst mal die kleinen Gegner. Der Fahrplan für Peps erste Wochen.
Torjäger Vedad Ibisevic hat bei der 0:1 (0:1)-Testspielniederlage von Fußball-Bundesligist 1899 Hoffenheim beim Regionalligisten SG Sonnenhof Großaspach sein Comeback gegeben.