Export- und Investitionsverbot EU verlängert Krim-SanktionenNoch immer hat sich nichts an der Lage auf der Krim geändert. Die EU verlängert daher einen Teil der Strafmaßnahmen. Außenminister Gabriel wiederholt derweil seine Kritik an US-Sanktionen gegen Russland. Diese könnten auch europäische Unternehmen treffen.19.06.2017 Uhr
Lagersieg bei Parlamentswahl Merkel und Gabriel begrüßen Macrons ErfolgFür seinen Reformkurs sichert sich der französische Präsident Emmanuel Macron klar die absolute Mehrheit bei der Parlamentswahl. In der deutschen Bundesregierung wird der Wahlausgang mit Wohlwollen aufgenommen.19.06.2017 Uhr
Schröder: "Großer Patriot" Deutsche Politiker zollen Kohl RespektDie Nachricht vom Tod Helmut Kohls verbreitet sich im politischen Berlin wie ein Lauffeuer. Politiker aller Couleur melden sich zu Wort. Parteiübergreifend würdigen sie die Verdienste des ehemaligen Kanzlers für Deutschland und Europa.16.06.2017 Uhr
"Drohung gegen EU-Unternehmen" Berlin kritisiert US-Sanktionen scharfAußenminister Gabriel und Österreichs Bundeskanzler Kern werfen den USA vor, mit ihren neuen Sanktionen gegen Russland wirtschaftliche Interessen zu verfolgen. Dies sei völkerrechtswidrig - und verhindere den Ausbau der europäischen Energieversorgung.16.06.2017 Uhr
"Gegenteil zur Idee des Westens" Außenminister Gabriel attackiert die USADie Vereinigten Staaten von Amerika handelten auf internationalem Parkett nach dem "Recht des Stärkeren", kritisiert Außenminister Gabriel. Er sieht eine neue Herausforderung für die Demokratie und das Verhalten der USA als "Gegenteil zur Idee des Westens".16.06.2017 Uhr
2,4 Milliarden Euro bis April Weniger Rüstungsexport-GenehmigungenAußenminister Gabriel brachte jüngst eine Reform der Rüstungsexportpolitik ins Gespräch. Der Bundestag soll ein Mitspracherecht bekommen. Wird es dann weniger Exportgenehmigungen geben?14.06.2017 Uhr
Gabriel schlägt Reform vor Bundestag soll bei Waffenexporten mitredenDeutschland gehört zu den größten Waffenproduzenten der Welt. Nicht selten aber sind die Käufer fragwürdig. Außenminister Gabriel schlägt vor, künftig den Bundestag an der Entscheidung über Exporte in Länder außerhalb von EU und Nato zu beteiligen.11.06.2017 Uhr
2000 Deutsche leben im Emirat Gabriel: Katar-Krise könnte zu Krieg führenMehrere arabische Staaten werfen Katar Terrorfinanzierung vor und kappen ihre Beziehungen zu dem Golfstaat. Außenminister Gabriel ist zunehmend besorgt. Er fürchtet sogar, dass ein Krieg droht.10.06.2017 Uhr
Tillerson fordert Lockerung Katar-Sanktionen kommen USA in die QuereZu Wochenbeginn brechen mehrere Länder die Beziehungen zu Katar ab. Das Land wird in der Region isoliert. Das hat zunehmend Auswirkungen auf Militäroperationen der USA. Noch vor wenigen Tagen hatte Washington das bestritten.09.06.2017 Uhr
Umfrage zeigt Höhenflug Merkel so beliebt wie vor der FlüchtlingskriseKnapp vier Monate vor der Bundestagswahl steuern die Sozialdemokraten Richtung Umfragetief. Währenddessen ist Kanzlerin Merkel so gefragt wie lange nicht. Und auch ein anderer Politiker holt mächtig auf.09.06.2017 Uhr