Debakel im Continental Cup Ex-Weltmeister Eisenbichler weiter im Karriere-SturzflugMarkus Eisenbichler befindet sich sportlich in einer schweren Krise. Auch im Continental Cup hat der Ex-Weltmeister überhaupt keine Chance. Zuletzt war niederschmetternde Kritik auf den 32-Jährigen eingeprasselt. Eine Rückkehr in den Weltcup ist aktuell ausgeschlossen.06.01.2024
"Hat mir ein wenig gefehlt" Wellinger setzt vor Entscheidung auf SynapsenaktivierungShowdown in Bischofshofen: Bei der Vierschanzentournee fällt die Entscheidung um den Gesamtsieg. Der deutsche Hoffnungsträger Andreas Wellinger freut sich auf zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer. Vor dem Springen setzt er auf eine ganzheitliche Aktivierung.06.01.2024
Herber Dämpfer in Tournee-Quali Kobayashi fliegt Wellinger deutlich davonIn der Gesamtwertung der Vierschanzentournee liegen der Japaner Ryoyu Kobayashi und Deutschlands Spitzenspringer Andreas Wellinger ganz eng beieinander. Doch in der Qualifikation zum Schlussspringen in Bischofshofen setzt Kobayashi ein dickes Ausrufezeichen und ist nun der klare Favorit.05.01.2024
Flug-Gigant Ryoyu Kobayashi Der sonderbare Herausforderer von Andreas WellingerRyoyu Kobayashi hat die Tournee schon zweimal gewonnen. Vor dem Finale führt er wieder. Verfolger Andreas Wellinger schätzt seinen Rivalen - auch, wenn dieser nicht viele Worte mit ihm wechselt. Und auch sonst eher ein Gehemnis um sich selbst macht.05.01.2024
Österreicher siegt in Innsbruck Kobayashi entreißt Wellinger die Tournee-GesamtführungWegen schwieriger Bedingungen wird der zweite Durchgang beim dritten Springen der Vierschanzentournee zeitweise unterbrochen. Andreas Wellinger zeigt sich davon unbeeindruckt. Noch stärker ist allerdings Ryoyu Kobayashi: Der Japaner glänzt am Bergisel und überholt Wellinger in der Gesamtwertung. 03.01.2024
"Nicht mit Problemen belasten" Für Wellingers Erfolg steckt Teamkollege Geiger zurückNoch ist Andreas Wellinger der Führende bei der Vierschanzentournee. Doch die Qualifikation zum Springen in Innsbruck läuft alles andere als vielversprechend. Die Skepsis wischt sein Teamkollege Karl Geiger aber weg. Und nimmt auch seinen eigenen Problemen die Relevanz.03.01.2024
DSV-Adler springen hinterher Wellinger kassiert in Wind-Quali ersten DämpferBitterer Österreich-Auftakt für Andreas Wellinger und Co.: In der Qualifikation von Innsbruck erleben die deutschen Skispringer die erste große Enttäuschung bei der Vierschanzentournee. Der Gesamtführende Wellinger muss beim dritten Springen am Mittwoch überraschend früh an den Start.02.01.2024
Hype bei Vierschanzentournee Beckham verschafft Wellinger Ablenkung im ZentimeterkrimiEndlich wieder ein deutscher Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee? Andreas Wellinger nährt die Hoffnungen der Skisprung-Fans. Der Hype um den 28-Jährigen ist riesig. Den Olympiasieger bringt das nicht aus der Ruhe. Im "Kreuzbandzimmer" geht es ganz entspannt zu.02.01.2024
Auf Rang 13 bei Prevc-Sieg Schmid fühlt sich bei Zweischanzentournee "nicht so geil"Für die deutschen Skispringerinnen endet die nach dem Rückzieher Österreichs auf eine halbe Vierschanzentournee heruntergestufte Tour zum Jahreswechsel enttäuschend. Weltmeisterin Schmid hadert nach ihrem Platz außerhalb der Top 10. Ob die Frauen in Zukunft den Status der Männer erreichen, bleibt weiter unklar.02.01.2024
"Ab und zu a blede Sau" Die Rückkehr zum Schicksalsberg der DeutschenAuf dem Bergisel in Innsbruck endete schon mancher Traum von einem deutschen Sieg bei der Vierschanzentournee im Schnee von Innsbruck. Der Berg gilt als Schicksalsberg der deutschen Skispringer, die die Schanze eigentlich mögen. Eine echte Tragödie relativiert derweil alle sportlichen Ärgernisse.02.01.2024Von Till Erdenberger