"Dann sind alle im Schwimmbad" Sven Hannawald warnt vor Sommer-Skispringen in DubaiDie Klimakrise hält längst Einzug in den Wintersport. Der Schnee wird weniger, neue Ideen müssen entwickelt werden. Das Skispringen träumt nicht nur bei den aktuellen Europaspielen in Polen von grünen Schanzen. Es soll auch in die Wüste gehen. Die Ikone Sven Hannawald versteht das nicht.29.06.2023
Athleten im Sommer gefordert Skispringen wirft sich für "Dubai oder Las Vegas" in SchaleStatt mit Thermounterwäsche haben die Skispringer diesmal die Badehose im Gepäck. Erstmals treten sie bei den Europaspielen bei einem Sommer-Großevent an. Der Klimawandel bedingt neue Wege - und die Verantwortlichen träumen schon von ganz neuen Einnahmequellen.27.06.2023
Neue Aufgabe für Werner Schuster "Goldschmied" kehrt zu DSV-Skispringern zurückEin namhafter Skisprung-Experte soll wieder mehr Weltklasse-Springer formen: Der frühere Erfolgs-Bundestrainer Werner Schuster kehrt zum DSV zurück. Auch für Ronny Hornschuh gibt es eine neue Aufgabe. Der 48-Jährige hatte zuletzt die Schweizer Nationalmannschaft betreut 21.04.2023
"Der Kopf ist am Ende" DSV-Adler segeln frisch rasiert ins SaisonendeBundestrainer Stefan Horngacher möchte nicht zurücktreten, aber vieles ändern. Denn hinter den deutschen Skispringern liegt eine wechselhafte Saison. Es ist die schwächste Saison seit elf Jahren. Immerhin gelingt in Planica ein solider Abschluss.02.04.2023
"Akkus der Aktiven sind leer" DSV-Adler fliegen fast 200 Meter hinterherDie Skisprung-Saison geht zu Ende, beim deutschen Team scheint die Luft raus zu sein. In Planica schafft es im Skiflug-Einzel kein DSV-Adler in die Top 15, im Team wird es dann bitter. Der Rückstand auf die siegreichen Österreicher beträgt fast 200 Meter.01.04.2023
Weltcups in Dubai und Las Vegas? Skispringen verabschiedet sich vom WintersportKein Scherz: Am Wochenende findet erstmals Skispringen im April statt. Gut möglich, dass der Weltcup künftig sogar in Dubai ausgetragen wird. Der Vorteil der Sportart in Zeiten des Klimawandels: Skispringen kann mit wenig Schnee, im Zweifel sogar mit gar keinem auskommen.30.03.2023
"Richtig geile" Premiere Slowenin Klinec holt sich den Skiflug-WeltrekordAuf der gewaltigen Schanzenanlage von Vikersund dürfen erstmals Frauen einen Skiflug-Weltcup austragen. Die Premiere sorgt für Begeisterung und natürlich auch für Weltrekorde. Im Wettkampf verbessert die Beste von allen die 24 Stunden alte Bestmarke um vier Meter.19.03.2023
Geiger "komplett versemmelt" Eisenbichler verpasst Podest trotz RekordsprungKarl Geiger und Andreas Wellinger sind schon nach dem ersten Durchgang raus, deutlich besser läuft es beim Skispringen in Lillehammer für Markus Eisenbichler. Der DSV-Adler segelt im zweiten Anlauf zum Schanzenrekord. Dass es trotzdem nicht fürs Podium reicht, trübt seine Freude kaum.16.03.2023
Podest auf Raw-Air-Tour in Sicht Karl Geiger wird erst im zweiten Sprung zum GigantenKarl Geiger fliegt in Lillehammer von Rang zehn auf fünf. Der Norweger Halvor Egner Granerud siegt und führt auch die Raw-Air-Serie an. Für die anderen deutschen Springer läuft es eher bescheiden. Andreas Wellinger muss sich bereits in der Qualifikation verabschieden. Zum ersten Mal seit langer Zeit.14.03.2023
Sturz, Krankheit, Schwäche Deutsches Skisprung-Team erlebt schwere TageAuf die Medaillenflut bei der Weltmeisterschaft von Planica folgt für die deutschen Skispringerinnen und Skispringer ein hartes Wochenende am Holmenkollen. Viel Zeit zur Regeneration bleiben der gestürzten Katharina Althaus und dem kranken Andreas Welltinger nicht.12.03.2023