Panzer, Raketenwerfer, Gewehre Kreml: Gruppe Wagner übergibt Waffen an BehördenDurch ihren Aufstand fällt die Gruppe Wagner in Moskau in Ungnade. Nun händigen die Söldner ihre Waffen dem russischen Verteidigungsministerium aus. Darunter sind auch Kampfpanzer, Artilleriegeschütze und Raketenwerfer. 12.07.2023
Nach Wagner-Aufstand im Juni London: Surowikin wahrscheinlich kaltgestelltDer russische General Surowikin bleibt verschwunden, sein Schicksal ist unbekannt. Britischen Geheimdiensten zufolge verdichten sich jedoch die Hinweise darauf, dass er kaltgestellt worden ist. So trete sein Stellvertreter immer stärker in die Öffentlichkeit. 12.07.2023
Kremlchef lässt Söldner gewähren ISW schätzt Wagner weiter als Gefahr für Putin einTrotz der Meuterei halten sich die Folgen laut US-Institut für Kriegsstudien für den Wagner-Chef und seine Söldner in Grenzen. Schließlich erlaube Putin Prigoschin und seinen Kämpfern, sich weiter frei in Russland zu bewegen. Auch eine Verlegung nach Belarus könnte sich noch in die Länge ziehen.09.07.2023
Nicht geostrategisches Interesse Hofreiter fordert Rüstungsexportstopp für DiktaturenSaudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate sollen nach dem Willen von Grünen-Politiker Hofreiter keine deutschen Waffen mehr erhalten. Schließlich haben Letztere auch Berührungspunkte mit den Wagner-Söldnern. Er hat auch schon einen neuen Abnehmer im Auge.09.07.2023
Während der Revolte in Russland Syriens Sicherheitskräfte gingen gegen Wagner-Söldner vorEnde Juni probt die Gruppe Wagner in Russland den Aufstand. In Damaskus verfolgen die Behörden die Rebellion mit Sorge - und ergreifen Maßnahmen. Sicherheitskräfte isolieren die in Syrien stationierten Söldner von der Außenwelt. Hilfe leistet das russische Militär.07.07.2023
Machtkampf im Mafia-Stil Putin übernimmt Kontrolle über Prigoschins ImperiumWas macht ein Mafia-Boss, wenn er herausgefordert wird? Er erledigt seinen Gegner und übernimmt dessen Geschäfte. Russlands Präsident Putin fertigt den Wagner-Chef auf diese Weise ab: Prigoschin wird entmachtet und verliert lukrative Einnahmequellen an den Kreml.06.07.2023Von Jan Gänger
Aktion während Wagner-Aufstand Prigoschins Haus in St. Petersburg soll durchsucht worden seinDie Moskauer Behörden haben laut Medienberichten das Haus des Wagner-Chefs auf den Kopf gestellt. Dabei seien sie auf Waffen, Goldbarren, aber auch viele ungewöhnliche Gegenstände gestoßen. Dem belarussischen Präsidenten Lukaschenko zufolge soll sich Prigoschin sogar selbst in Russland aufhalten.06.07.2023
Wieder fest im "Sessel" Nach Wagner-Aufstand: BND-Chef kann Zweifel ausräumenDer deutsche Geheimdienst wird zu spät über die Wagner-Revolte informiert, zumindest erweckt die Informationsvermittlung diesen Eindruck. Das erzeugt Druck auf BND-Chef Kahl, der sich nochmal im Auswärtigen Ausschuss erklären muss - offenbar mit Erfolg.05.07.2023
Verwicklung in Wagner-Aufstand London hält Bestrafung von Surowikin für riskant Seit dem Wagner-Aufstand fehlt von Sergej Surowikin jede Spur, sein Schicksal ist unbekannt. Eine Bestrafung des russischen Generals wäre nach britischer Ansicht jedoch riskant für den Kreml. So dürfte jede offizielle Strafe spaltend wirken. 05.07.2023
Elitesoldaten im Ausland Wagner? "Nur eine von 32 russischen Söldnerfirmen"In mindestens einem Dutzend Länder sind Wagner-Kämpfer aktiv. Die russischen Söldner kämpfen und töten nicht nur in der Ukraine, sondern seit mehreren Jahren vor allem in Afrika, damit Russland an lukrative Bodenschätze gelangt. Doch Wagner ist nicht allein.04.07.2023Von Kevin Schulte