Aus der Ukraine versetzt Kreml soll Truppen in sechs afrikanischen Ländern stationiert habenDie russische Söldnergruppe Wagner ist bereits seit 2021 in Mali präsent. Zuletzt gab es Berichte über Gräueltaten an der Zivilbevölkerung. Inzwischen sind die Paramilitärs in ein russisches Afrikakorps integriert. Mit den Soldaten weitet Moskau offenbar seinen Einfluss weiter aus. 17.11.2025
Mehr Terror, nicht weniger Die Söldnertruppe Wagner ist in Mali so geschwächt wie nieZwei Jahre nach dem Tod von Jewgeni Prigoschin steht die berüchtigte Söldnergruppe Wagner vor einem Scherbenhaufen. Das zeigt sich vor allem in Mali. Hier haben die russischen Kämpfer für mehr statt für weniger Terror gesorgt.03.09.2025Von Kevin Schulte
Feuer in britischem Lagerhaus Männer nach Anschlag in russischem Auftrag verurteilt In England geht im März vergangenen Jahren ein Lagerhaus eines Konzerns in Flammen auf, der die Ukraine unterstützt. Drei Männer werden jetzt schuldig gesprochen. Sie sollen im Auftrag der russischen Söldnertruppe Wagner gehandelt haben. 08.07.2025
Recherche deckt auf Wagner-Söldner sollen in Mali Hunderte Zivilisten gefoltert habenDie russische Söldner-Gruppe Wagner verlässt nach drei Jahren offiziell Mali. Schon während des Einsatzes hat es Kritik an ihren Methoden gegeben. Eine Recherche legt jetzt brutale Details offen.12.06.2025
Russland bleibe Militärpartner Wagner-Söldner verlassen Mali offiziell - und bleiben dochDie Söldnergruppe Wagner spielt bei der russischen Invasion in der Ukraine eine wichtige Rolle. Sie ist allerdings auch auf dem afrikanischen Kontinent aktiv und soll für zahlreiche Verbrechen verantwortlich sein. Aussagen zufolge verlässt die Gruppe nun Mali - viele Kämpfer bleiben unter anderer Führung.08.06.2025
Schwere Verluste bei Kämpfen Russische Wagner-Söldner wollen aus Mali abziehenDie Wagner-Gruppe unterstützt seit vier Jahren das Militärregime von General Assimi Goïta im westafrikanischen Mali. Zuletzt sollen die russischen Söldner massive Verluste gegen die Rebellenbewegungen erlitten haben - jetzt wollen sie das Land verlassen. Der Grund soll jedoch ein anderer sein. 06.06.2025
"Entschlossen und furchtlos" Ukrainer warnen vor Unterschätzung nordkoreanischer TruppenIm russischen Grenzgebiet zur Ukraine kämpfen Tausende nordkoreanische Soldaten im Dienste Putins. Deren Blutzoll soll sehr hoch sein. Der südkoreanische Geheimdienst nennt die Einheiten aus Pjöngjang unerfahrenes "Kanonenfutter". Die Kämpfer Kiews an der Front zeichnen jedoch ein anderes Bild. 14.01.2025
Ein Jahr nach Prigoschins Tod Gruppe Wagner zersplittert, Kommandeure springen abDer Tod von Jewgeni Prigoschin vor einem Jahr ist im Prinzip auch das Ende der Söldnergruppe Wagner. Diese sei zunehmend zersplittert, meldet das britische Verteidigungsministerium. Nur ein Bruchteil der einstigen Beschäftigten sei noch übrig.23.08.2024
Auch gegen Zivilisten Gewalt durch Prigoschins Söldner in Afrika nimmt zuIn Afrika helfen russische Söldner den Regierungen im Kampf gegen Rebellen und Terror. Laut einer Organisation steigt die Zahl der Fälle von politischer Gewalt durch die Paramilitärs dabei in der ersten Jahreshälfte deutlich an. Ein Großteil der Opfer sind Zivilisten. 21.08.2024
Nach Wagner-Trupp Vernichtung Mali bricht diplomatische Beziehungen zur Ukraine abDer ukrainische Geheimdienst unterstützt Rebellen in Mali beim Kampf gegen Regierungs- und Wagner-Truppen. Zuletzt sterben Dutzende Söldner und Soldaten bei Kämpfen. Der afrikanische Staat macht dafür Kiew mitverantwortlich und unternimmt einen drastischen Schritt. 05.08.2024