FDP will bessere Förderung Mehr Kinder sprechen Deutsch nur in KitaIn den vergangenen Jahren ist der Anteil der Kita-Kinder, in deren Familien kaum Deutsch gesprochen wird, gestiegen. Für die FDP ist das ein Anlass, eine bessere Sprachförderung in den Einrichtungen zu fordern.05.09.2020
Modernisierung von Kliniken Bund investiert Milliarden in KrankenhäuserDie knapp 2000 Kliniken in Deutschland sollen über die Corona-Krise hinaus eine Milliarden-Spritze für Investitionen erhalten. Moderner und digitaler sollen die Krankenhäuser werden. Der Opposition geht dieser Vorstoß aber nicht weit genug.02.09.2020
Linke: Beamte sollen einzahlen Jede zweite Rente liegt unter 1000 EuroJeder zweite Rentenbezieher in Deutschland erhält weniger als 1000 Euro. Dagegen fallen zwei von drei Beamtenpensionen höher als 2000 Euro aus. Die Linke befürchtet "millionenfache Altersarmut" und fordert, auch Beamte und Selbstständige in eine Rentenkasse für alle einzahlen zu lassen.22.08.2020
VdK: "Nicht realitätsgerecht" Hartz-IV-Sätze sollen leicht steigenAlle fünf Jahre werden die Regelsätze von Hartz IV neu festgelegt. Jetzt sollen die Beträge wieder ein wenig steigen, vor allem 14- bis 17-Jährige würden profitieren. Die neue Summe steht allerdings nicht nur bei den Linken stark in der Kritik.19.08.2020
Mehr Hilfe bei Verteilung Bund muss beim Teilhabepaket nachbessernDas Teilhabepaket soll ärmeren Familien den Zugang zu mehr Sozialleistungen ermöglichen. Die Organisation hat die Bundesregierung den Kommunen Übertragen. Die beklagen die hohen Lasten und zogen vor Gericht.07.08.2020
Eine Frage des "Wir"-Gefühls Was eine Gesellschaft zusammenhältWie gespalten ist die deutsche Gesellschaft? Und wie lassen sich die Gräben überbrücken? In ihrem Buch "Die Vertrauensfrage - Für eine neue Politik des Zusammenhalts" suchen zwei Soziologen nach Antworten - und plädieren für ein neues "Wir"-Gefühl.02.08.2020Von Stefanie Waldschmidt
Gewerkschaft NGG: "Nebelkerze" Fleisch-Riesen für weniger WerkverträgeDas Coronavirus könnte zum Ende der umstrittenen Werkverträge in der Fleisch-Branche führen. Zumindest machen die Großen der Branche wie Tönnies und Wiesenhof entsprechende Ankündigungen. Die Gewerkschaft NGG hat dazu eine klare Meinung.23.06.2020
Kipping im "ntv Frühstart" Linke warnt vor "üblen Kürzungsorgien"Wer zahlt die Kosten der Corona-Krise? Für die Linke muss der Staat neue Geldquellen erschließen, etwa durch eine Vermögensabgabe und bessere Unternehmensbesteuerung. Zugleich warnt Parteichefin Kipping vor massiven Kürzungen - und gibt Bayern einen Rat.22.05.2020
Hilfe für Eltern in Corona-Krise Regierung will Lohnersatz ausbauenKönnen Eltern zurzeit kein Geld verdienen, haben sie unter Umständen Anspruch auf Lohnersatz. Diese Hilfsleistung für Corona-Geschädigte findet immer mehr Befürworter in der Regierung und könnte bald ausgeweitet werden.18.05.2020
Bundestag beschließt Sozialpaket Kurzarbeiter bekommen mehr GeldUm die sozialen Auswirkungen der Corona-Krise abzufedern, bringt die Bundesregierung ein weiteres Sozialpaket auf den Weg. Vor allem Kurzarbeiter und Erwerbslose profitieren. Die Union zeigt sich zufrieden, aus der FDP-Fraktion kommt Kritik. 14.05.2020