Fragestunde mit Dr. Merkel "Ich bin kein Zukunftsvorherseher"Dreimal im Jahr stellt sich die Kanzlerin im Bundestag den Fragen der Parlamentarier. Es ist eine Stunde bestimmt von Routinen und Ritualen. Und für Merkel diesmal eine souverän durchgestandene Pflichtaufgabe.13.05.2020Von Jürgen Wutschke
Lange wirtschaftliche Erholung Ifo rechnet mit höheren Steuern und RotstiftDer Staat verschuldet sich enorm, um die Folgen der Corona-Krise zu mildern. Branchenübergreifend werden Sozialleistungen ausgeweitet. Irgendwann muss das viele Geld zurückgezahlt werden - und zwar von allen.29.04.2020
Modellrechnungen zeigen Bedarf Kurzarbeit drückt BA wohl tief ins MinusDie Bundesregierung versucht, die Folgen der Corona-Krise für die Arbeitnehmer zu mildern. Doch Kurzarbeit und verlängerte andere Hilfen Kosten Geld. Die zuständige Behörde schließt einen zweistelligen zusätzlichen Milliardenbedarf nicht mehr aus - trotz gut gefüllter Kassen.24.04.2020
Zum Tode von Norbert Blüm Kohls streitbarer Herz-Jesu-MannNorbert Blüm gehört zu den wichtigen Politikern der Bonner Republik. 16 Jahre lang war er Arbeitsminister unter Kanzler Kohl. Doch seit der CDU-Spendenaffäre war sein Verhältnis zu seinem Ex-Chef zerrüttet. Blüm galt als soziales Gewissen der CDU. Er war ein entschiedener Gegner des Neoliberalismus.24.04.2020Von Wolfram Neidhard
Zu wenig Natur und frische Luft Corona-Krise verfestigt UngleichheitenDie Menschen sollen in der Corona-Krise zu Hause bleiben. Doch viele Kinder leiden darunter. Fehlende Bewegung oder frische Luft wiederum wirkten sich negativ auf die psychische und körperliche Verfassung aus, ermittelt eine Studie. Soziale Gräben würden so zementiert. 23.04.2020
Keine Nachteile durch Corona Kabinett lockert Elterngeld-RegelnElterngeldbezieher sollen durch die Corona-Krise keine Einbußen erleiden. So ist geplant, unter anderem vorübergehend Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit nicht zu berücksichtigen und den Anspruch verschieben zu können.22.04.2020
Studie: Mehr als in Finanzkrise Schon vier Millionen sind in KurzarbeitDer Corona-Lockdown hinterlässt tiefe Spuren in der Wirtschaft. Tausende Unternehmen schicken ihre Beschäftigten in Kurzarbeit. Vor allem Geringverdiener sind betroffen. Etliche kommen nach eigenen Angaben nur noch wenige Monate finanziell über die Runden.21.04.2020
Debatte über Kurzarbeitergeld Linnemann: "Irgendwann ist das Geld aus"Die SPD will das Kurzarbeitergeld anheben. Unionsfraktionsvize Linnemann zeigt sich skeptisch angesichts dieses Vorschlags. Niemand wisse, wie lange die Corona-Krise nach andauere. Stellschrauben für Hilfen sieht er an anderer Stelle.21.04.2020
Giffey plant andere Berechnung Krise soll sich nicht auf Elterngeld auswirken Eltern sollen wegen der Krise keine Abstriche beim Elterngeld hinnehmen müssen. Familienministerin Giffey plant deshalb einen anderen Berechungsmodus. Einkommenseinbußen, die aufgrund der Pandemie enstanden sind, sollen außen vor bleiben - und Familien unterstützt werden.03.04.2020
Stillstand noch nicht erfasst Arbeitsmarkt vor Corona-Krise robustEs sind Zahlen mit geringer Aussagekraft. Die Arbeitsagenturen vermelden einen stabilen Jobmarkt. Das liegt an der Stichtagsregelung. So finden der Stillstand von weiten Teilen des öffentlichen Lebens sowie der Wirtschaft noch keinen Niederschlag. Doch es gab bereits erste Zeichen einer Abkühlung.31.03.2020