Erwachsener Nachwuchs Unterhaltszahlungen an Kinder absetzbar?Ab einer bestimmten Altersgrenze der Kinder entfällt der Anspruch auf Kindergeld und Freibeträge. Doch für Eltern kommen neue Möglichkeiten der steuerlichen Entlastung hinzu. Worauf es dabei ankommt.19.11.2020
BGH zu Kindesunterhalt Spitzenverdiener müssen Einkommen offenlegen Kinder interessieren sich ja gerne mal dafür, was ihre Eltern so verdienen. Bestehen Unterhaltsansprüche bei getrennt lebenden Eltern, wird die Sache nicht nur für den Nachwuchs relevant. Denn Spitzenverdiener können unter Umständen über die Düsseldorfer Tabelle hinaus zur Kasse gebeten werden. 13.11.2020
600 Euro im Jahr Chef kann steuerfreien Zuschuss zahlen Weniger Bewegung, mehr Fastfood, Anspannung im Homeoffice - die Coronakrise hinterlässt ihre Spuren. Damit das nicht zu einem Problem wird, können Firmen bestimmte Gesundheitskurse bezuschussen.20.10.2020
Jeder Fünfte 2019 mit Abschlägen Deutsche bekommen später und länger RenteDie Deutschen beziehen immer länger Rente - Frauen teils mehr als zwei Jahrzehnte. Zudem gehen die Menschen später in den Ruhestand. Das hat laut Rentenatlas spürbare Folgen für die Rentenhöhe. Klar ist, das System ist zunehmend unter Druck.05.10.2020
Krank durch Arbeit? Berufskrankheiten - das sollten Sie wissen Eine Krankheit als Berufskrankheit anerkennen zu lassen, ist oft nicht leicht. Nur ein Teil der gemeldeten Fälle wird auch bestätigt. Wie läuft das Verfahren ab? Antworten auf wichtige Fragen.04.10.2020
Merkel lobt Rolle in Pandemie Gesundheitsämter bekommen von allem mehrMitarbeiter, Attraktivität, Vernetzung, Digitalisierung - Deutschland rüstet als Lehre aus der Corona-Pandemie seine Gesundheitsämter auf. Tausende neue Stellen sollen entstehen. Die Aktion kostet Milliarden. Derweil verweist Kanzlerin Merkel auf den Nutzen.05.09.2020
FDP will bessere Förderung Mehr Kinder sprechen Deutsch nur in KitaIn den vergangenen Jahren ist der Anteil der Kita-Kinder, in deren Familien kaum Deutsch gesprochen wird, gestiegen. Für die FDP ist das ein Anlass, eine bessere Sprachförderung in den Einrichtungen zu fordern.05.09.2020
Linke: Beamte sollen einzahlen Jede zweite Rente liegt unter 1000 EuroJeder zweite Rentenbezieher in Deutschland erhält weniger als 1000 Euro. Dagegen fallen zwei von drei Beamtenpensionen höher als 2000 Euro aus. Die Linke befürchtet "millionenfache Altersarmut" und fordert, auch Beamte und Selbstständige in eine Rentenkasse für alle einzahlen zu lassen.22.08.2020
Mehr Hilfe bei Verteilung Bund muss beim Teilhabepaket nachbessernDas Teilhabepaket soll ärmeren Familien den Zugang zu mehr Sozialleistungen ermöglichen. Die Organisation hat die Bundesregierung den Kommunen Übertragen. Die beklagen die hohen Lasten und zogen vor Gericht.07.08.2020
Gastbeitrag von Dietmar Bartsch Was Merkel den Bürgern versprechen mussDie aufziehende Wirtschaftskrise könnte verheerende soziale Folgen haben. Umso wichtiger ist, dass nicht allein Normalbürger und Geringverdiener für die Kosten der Krise aufkommen. Vor allem aber brauchen die Bürger die Gewissheit: Der Sozialstaat wird für sie da sein, wenn sie ihn brauchen.15.05.2020Von Dietmar Bartsch, Co-Vorsitzender der Linke-Bundestagsfraktion