Böiges Börsenwetter Dax erwartet GegenwindDie abgelaufene Handelswoche beschert den deutschen Aktienindizes kräftige Verluste. Auch in den kommenden Tagen wird so richtig keine Ruhe aufkommen. US-Zinsspekulationen und der Zollstreit sorgen weiter für schlechte Stimmung.13.10.2018
"Konkurrenzprodukt für Aktien" Dax droht Rückschlag wegen US-ZinsboomWas lieben Anleger am meisten? Rendite. Und da geraten Aktien nach und nach ins Hintertreffen. Denn mit den steigenden Zinsen in den USA steigt auch die Attraktivität der Staatsanleihen. Für den Dax bedeutet das nichts Gutes.07.10.2018
Neue Finte von Putin Wo versteckt Moskau seine US-Bonds?Eigentlich wollte Russland als Vergeltung für US-Sanktionen seine US-Staatsanleihen abstoßen. Doch das Ganze ist offenbar nur eine weitere Täuschung von Wladimir Putin: Ein Großteil scheint bloß umgeparkt worden zu sein.23.08.2018Von Diana Dittmer
Bank-Aktien brechen ein Italien-Krise sorgt für UnruheDie Krise in Italien ist an den Finanzmärkten deutlich zu spüren: Die Renditen für Staatsanleihen des Landes schießen nach oben, Bank-Aktien verlieren kräftig an Wert, Gold wird teurer. "Italien kennt die Regeln", warnt EZB-Vize Constâncio. 29.05.2018
Eurobonds durch die Hintertür? Die Wunderwaffe gegen die EurokriseDie EU-Kommission will Banken ermuntern, Staatsanleihen aller Euroländer als "gebündelte Wertpapiere" zu verkaufen. Was das heißt? Sie funktionieren wie das Konstrukt, das 2008 das globale Finanzdesaster verursachte.23.05.2018Von Thomas Schmoll
"Rattengift zum Quadrat" US-Investor Buffett wettert gegen BitcoinMit Kryptowährungen steht Warren Buffett auf Kriegsfuß. Der Investor spricht von einer Spekulationsblase und wird nicht müde, seine Abneigung kundzutun - in seiner jüngsten Schimpftirade greift er zu ungewohnt drastischen Worten.07.05.2018
Ratingagentur reagiert auf Trump Chinesen zweifeln an US-FinanzkraftTiefschlag am US-Anleihenmarkt: In Peking stuft eine Ratingagentur die Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten schlechter ein. Die USA kommen in der Benotung der Chinesen ab sofort nur noch auf ein "BBB+". Die Analysten verweisen auf Trumps Steuerreform.16.01.2018
Sorgen vor Turbulenzen Gläubiger China überdenkt US-Bonds-KaufChina ist der größte Gläubiger der USA. Wenn das Reich der Mitte seine Anlagestrategie überdenkt, sorgt das deshalb in Washington für ein flaues Gefühl in der Magengegend – und auch bei den Anlegern an der New Yorker Wall Street.11.01.2018
China lässt US-Bonds zittern Wall Street schließt knapp in RotAm New Yorker Aktienmarkt ist die Rekordjagd fürs Erste beendet: Am US-Anleihenmarkt kommt Unruhe auf. Will sich der größte Gläubiger der USA künftig zurückhalten? Lange halten die Sorgen nicht an. Beobachter sprechen von einer "Verschnaufpause".10.01.2018
Immer längere Bond-Laufzeiten Anleger reißen sich um Jahrhundert-AnleihenEs ist kurios: Der erst vor 99 Jahren gegründete Staat Österreich verschuldet sich für 100 Jahre und Anleger reißen sich um diese Papiere. Selbst Länder mit schlechteren Ratings wie Argentinien und Mexiko finden Abnehmer für ihre ultralangen Anleihen.03.10.2017