Staatshilfen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatshilfen

32fc93879838c8f1d2bc5d52feab5d90.jpg
06.02.2023 18:12

Franzose kommt als Verstärkung Was macht Habeck in Washington?

Der Kampf gegen den Klimawandel haben sich sowohl die US-Regierung als auch Robert Habeck auf die Fahnen geschrieben. Doch das hunderte Milliarden Dollar schwere Subventionspaket der Amerikaner alarmiert sowohl die EU als auch den deutschen Wirtschaftsminister. Von Jan Gänger, Washington

390371132.jpg
30.01.2023 20:38

Investition in Technologien EU will Corona-Hilfen für Industrie umwidmen

Wie soll Europa auf den Protektionismus in den USA und China reagieren? Die Kommission will die Regeln für Staatshilfe lockern, um Milliarden in die EU-Wirtschaft zu pumpen. Auch aus dem Corona-Fonds sollen Mittel umgeschichtet werden. Gemeinsame Schulden der EU-Mitglieder schließt sie aus.

389604032.jpg
29.12.2022 11:43

Fahimi: Das ist Marktwirtschaft DGB-Chefin kritisiert Dividendenverbot

Unternehmen, die mehr als 50 Millionen Euro an Energiehilfen bekommen, dürfen weder Boni noch Dividenden zahlen. Dies aber steigert nach Ansicht des DGB die Gefahr einer Deindustrialisierung. Man könne die Sonderzahlungen kritisieren, doch jetzt sei nicht die Zeit für Systemkritik.

386354837.jpg
21.12.2022 15:45

"Verstoß gegen Vereinbarungen" Bund lehnt Lufthansa-Boni ab

In der Corona-Krise wird die Lufthansa mit Staatsgeldern stabilisiert. Eine der Bedingungen für die Steuer ist der Verzicht auf Bonuszahlungen. Inzwischen sind die Milliarden wieder zurückgezahlt und das Unternehmen will die Boni. Der Bund sieht Redebedarf.

386066948.jpg
20.12.2022 10:17

Trotz Staatshilfen Lufthansa-Vorstand erhält Millionen-Bonus für 2021

Mit einer Milliardensumme unterstützt der Bund im Jahr 2021 die Lufthansa. Dennoch sollen Vorstandsmitglieder für das Krisenjahr Boni in Millionenhöhe bekommen, heißt es aus Konzernkreisen. Um nicht gegen die Auflagen des Rettungspakets zu verstoßen, solle die Auszahlung erst 2025 erfolgen.

imago0087315856h.jpg
18.12.2022 14:16

Dennoch ein Vorteil IWF sorgt sich um Deutschland

Der IWF sieht Deutschland gleich in einer multiplen Krise - und nennt die üblichen Baustellen: Energie, Infrastruktur, Fachkräfte und Digitalisierung. Experten dringen auf öffentliche Investitionen. Der IWF sieht dabei einen Vorteil, den Deutschland noch habe.

271570228.jpg
17.12.2022 09:21

CDU-Sprecher Jung im Interview "Es droht eine Erneuerbaren-Bremse"

Andreas Jung setzt sich als Umweltpolitiker seit Jahren in der CDU für mehr Klimaschutz ein. Im Interview mit ntv.de sagt der stellvertretende Bundesvorsitzende, wo er Lücken bei Gas- und Strompreisbremse sieht, was er von Klimaklebern hält und wie die Fraktion auf Angela Merkel zurückblickt.

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen