Staatshilfen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatshilfen

432544867.jpg
03.07.2024 13:54

Streit um Firmensitz Milliardenpoker um die Meyer Werft

Trotz voller Auftragsbücher ist die Meyer Werft in Geldnot. Allein in Niedersachsen sind Tausende Arbeitsplätze in Gefahr. Ministerpräsident Weil plädiert für Staatshilfen. Dafür müsse die Unternehmensführung allerdings auf "berechtigte Anliegen des Staates eingehen".

387238142.jpg
19.06.2024 18:27

Insolvenzverwalter-Verbandschef "Anstieg der Insolvenzen ist auch eine gute Nachricht für die Wirtschaft"

Dank politischer Eingriffe gab es in den vergangenen Jahren kaum Unternehmenspleiten in Deutschland. Das ändert sich. Die Zahl der Insolvenzen steigt steil an. Deutschlands oberster Vertreter der Insolvenzverwalter, Christoph Niering, will im ntv.de-Interview dennoch nicht von einer "Pleitewelle" sprechen. Für die Wirtschaft sei es wichtig, dass wieder mehr Unternehmen pleitegingen.

460408825.jpg
15.05.2024 18:41

Hilfen in Krisen Wirtschaftsstabilisierungsfonds verdient erneut Geld

In der Corona-Pandemie legt die Bundesregierung den Hilfsfonds WSF auf. Mit bis zu 600 Milliarden Euro hätte er Unternehmen helfen können. Später wird er zur Abfederung der Energie-Krise verlängert. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete der Fonds erneut einen Überschuss.

442280956.jpg
15.02.2024 16:07

Brennt die Industrie lichterloh? Volkswirt: Wer Staatshilfen will, kann gehen

BASF flüchtet nach China. Miele nach Polen. Autozulieferer ZF Friedrichshafen und Solarmodulbauer Meyer Burger liebäugeln mit den USA. Die Botschaft der deutschen Industrie ist eindeutig: Ohne Staatshilfen sind wir weg. Volkswirt Reint Gropp würde ihr die Tür aufhalten, wie er im "Klima-Labor" von ntv erklärt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen