Keine Jobs für junge Chinesen Xi will Chinas Jugend auf dem Land schuften sehenElf Millionen junge Chinesen fluten aktuell den Arbeitsmarkt. Ihr Studium ist vorbei, der Abschluss in der Tasche - ein Job aber für viele trotzdem nicht in Sicht: Jeder fünfte Jugendliche in China ist arbeitslos, liegt "flach", wie es in der Volksrepublik heißt.20.07.2023Von Caroline Amme
"Riesige Chance für Berlin" US-Tech-Unternehmen kauft Berliner KI-StartupMithilfe der Softwarelösungen des Berliner KI-Startups G2K lässt sich unter anderem verhindern, dass Regale im Supermarkt leer geräumt werden, weil Nachschub fehlt. Daran hat auch das US-Tech-Unternehmen ServiceNow Gefallen gefunden.19.07.2023
Millionenschwere Kapitalspritze Bayerischer Flugtaxi-Entwickler Lilium ist Finanzsorgen losDie technischen und finanziellen Herausforderungen bei der Entwicklung von Flugtaxis sind enorm, für Investoren ein Risiko. Der bayerische Entwickler Lilium verschafft sich für sein Projekt allerdings ordentlich Luft.14.07.2023
Maschmeyer in "Biz & Beyond" "Ich war überarbeitet, tablettensüchtig und wurde depressiv"Carsten Maschmeyer gilt als einer der erfolgreichsten Unternehmer und Investoren Deutschlands. Im neuen ntv-Podcast "Biz & Beyond" rechnet er mit der Euphorie bei Startups ab und verteidigt sein früheres Unternehmen, den damals umstrittenen Finanzvertrieb AWD.14.07.2023
"Die Realität verstehen" Elon Musk gründet KI-Startup xAI2015 gehört Elon Musk zu den Mitbegründern von OpenAI. Noch bevor die KI-Entwickler jedoch mit ChatGPT einen globalen Erfolg feiern, steigt der Tesla-Chef aus. Mit einer eigenen KI-Schmiede will er nun seinen Traum einer "maximal wahrheitssuchenden KI" verwirklichen.13.07.2023
Der Aufstieg von 1Komma5Grad "Big Oil hat an unserem Tisch keinen Platz"So schnell wie 1Komma5Grad von Philipp Schröder hat zuvor kein Klima-Unternehmen den Einhorn-Status erreicht. Im Interview erzählt der Gründer, wie sein Cleantech-Startup die Energiewende beschleunigt, was er von den Klimaklebern hält und warum Shell keine Chance als Investor hatte.12.07.2023
München bleibt Vorreiter Zahl der Startup-Gründungen steigt nach Krise wiederMit dem Ukraine-Krieg, steigenden Zinsen und der Unsicherheit in der Wirtschaft haben sich Investoren zuletzt zurückgehalten, Startups strichen reihenweise Jobs. Nach dem Krisenjahr zeigt eine Umfrage des Branchenverbands jetzt: Firmengründungen legen wieder deutlich zu.11.07.2023
Berlin an der Spitze Startup-Gründungen nehmen wieder Fahrt aufMit dem Ukraine-Krieg, steigenden Zinsen und Unsicherheit in der Wirtschaft geht es 2022 mit den Neugründungen bergab. Nun hat sich das Blatt jedoch wieder gewendet. Besonders in Berlin und Hamburg erleben Startups einen starken Aufschwung - doch nicht nur da.11.07.2023
Neue Technik gegen Waldbrände "Wenn Rauch aufsteigt, ist es meist zu spät"Waldbrände werden oft erst entdeckt, wenn sie sich schon ausgebreitet haben. Eine neue Technologie soll Feuer bereits in der Frühphase aufspüren und rechtzeitig Alarm schlagen. Kann das funktionieren?09.07.2023Von Marc Dimpfel, Eberswalde
Viel Geld verbrannt Etliche E-Auto-Startups sind krachend gescheitertIn den 2010er Jahren ist ein vielversprechendes E-Auto-Startup nach dem anderen aufgetaucht. Mittlerweile ist allerdings klar: Etliche von ihnen haben zu viel versprochen. Vor dem endgültigen Scheitern wurden Investoren oft über Jahre hingehalten.07.07.2023