Ominöse Gesichtserkennungs-App US-Behörden scannen Facebook-FotosSoftware, die fremde Menschen noch auf der Straße identifiziert, ein Erfinder, der online mit falschem Namen auftritt, und Verbindungen zu hochrangigen US-Politikern und Wirtschaftsmagnaten: Was nach dystopischem Thriller klingt, ist Realität und könnte unser Verständnis von Privatsphäre nachhaltig verändern. 19.01.2020
Heikler Investoren-Mangel Deutschen Startups fehlen "tiefe Taschen"Junge Unternehmen aus Deutschland erleben einen Boom. Im vergangenen Jahr haben Startups erneut Rekordsummen von Investoren erhalten. Doch große Summen kommen noch immer von ausländischen Geldgebern. Für den Technologiestandort Deutschland ist das gefährlich.14.01.2020
Gründer will Burgerkette abgeben Hans im Glück steht kurz vor VerkaufFinanzielle Engpässe gibt es laut eigener Aussage nicht: Trotzdem möchte Thomas Hirschberger nun seine Anteile an der selbst gegründeten Burgerkette Hans im Glück verkaufen. Dabei hat er schon die Backwerk-Gründer im Blick und findet lobende Worte für die beiden. 14.01.2020
Einfache Rückerstattung per App Startups füllen Lücken der Deutschen BahnDigital ist bei der Deutschen Bahn längst noch nicht alles möglich. Viele Kunden stören sich an dem bürokratischen Aufwand, um bei Zugverspätungen ihr Geld zurückzubekommen. Da ein einfacherer Weg vorerst nicht in Sicht ist, profitieren nun einige Startups von der Service-Lücke des Staatskonzerns.06.01.2020
Dreckige Klamotten eingepackt? Supermärkte reinigen SchmutzwäscheDie Waschsalons der Zukunft: Zwei Handelsketten versuchen neuerdings die milliardenschwere Textil-Dienstleistungsbranche aufzumischen. In Kooperation mit Online-Wäschereien bieten die Märkte einen Reinigungsservice an. Denn einige Vorteile im Vergleich zu den reinen Online-Wäschereien hat dieses Format.30.12.2019
So techt Deutschland "Bildungsbürgertum verweigert seine Rolle"Verena Pausder kämpft für die Digitalisierung der Bildung. Von alleine passierte aber nichts, also kümmerte sich die Mutter zweier Grundschulkinder eben selbst darum. Zusammen mit dem Spielehersteller Haba betreibt sie die Digitalwerkstätten. Ihr Unternehmen Fox & Sheep entwickelt Apps für Kinder.25.12.2019
Grüner Strom für 5G-Stationen Vodafone setzt auf "Mobilfunkmühlen"Mobilfunkantennen und Windräder benötigen Höhe, um effektiv zu arbeiten. Die Kombination von beiden Technologien liegt nahe. Vodafone geht nun diesen Schritt und will künftig seine 5G-Stationen quasi direkt mit grünem Strom speisen.23.12.2019
Geldnot bei deutschen Startups So angeln sich Gründer einen Star-InvestorAn innovativen Ideen mangelt es hierzulande nicht. Nur vielen jungen Unternehmen fehlen die großen Geldgeber, sie umzusetzen. Die Konsequenz: Sie wandern ins Ausland ab. Ein milliardenschwerer Star-Investor aus Amerika hat diese Marktlücke für sich entdeckt. 14.12.2019Von Juliane Kipper
Exklusiver Startup-Club Blindes Vertrauen in Einhörner ist gefährlichStartups mit einer Bewertung von über einer Milliarde Dollar sind vor einigen Jahren noch die Ausnahme. Heute werden immer mehr sogenannte Einhörner hoch gehandelt - auch wenn sie keine Gewinne erwirtschaften. Die Hoffnung der Investoren: Bloß nicht den nächsten Trend verschlafen.07.12.2019Von Juliane Kipper
Marihuana wird zum Ladenhüter Anbieter werden ihr Cannabis nicht losDer boomende Marihuana-Markt ist völlig übersättigt. Neue Daten aus Kanada zeigen: Inzwischen bauen weit mehr Unternehmen Cannabis an, als es dafür Käufer gibt. Das Überangebot drückt nicht nur die Margen, sondern verstimmt auch die Aktionäre.06.12.2019