Relayr-Chef bei "Alles Neu" "Firmen brauchen erst Nahtod-Erfahrung"Viele Tech-Erfolgsgeschichten hat Deutschland nicht vorzuweisen. Relayr ist eine der wenigen. Der erfolgreiche Macher hinter dem Sensorik-Startup ist Josef Brunner. Im Podcast "Alles Neu" empfiehlt der digitale Vordenker anderen Gründern und Unternehmern, weniger zu reden, dafür mehr zu machen.16.02.2020
Digital, innovativ, erfolgreich? "Manchmal muss man auch scheitern"Deutsche Unternehmen sind im Innovationsfieber. Doch nicht jedes Projekt ist ein Erfolgsgarant. Digitalisierungs-Manager Florian Bankoley vom Autozulieferer Bosch kennt sich mit Flops aus. Bei "Alles Neu" spricht er über eine gescheiterte Idee und wie Innovation trotzdem funktioniert.09.02.2020
Konkurrenz für Banken Investoren stecken Rekordgelder in FintechsBanking per Smartphone, digitale Vermögensverwaltungen oder Zinsvergleiche für Tagesgeld: Mit ihren Geschäftsmodelle machen junge Startups nicht nur etablierten Playern Konkurrenz, sondern sammeln auch immer mehr Geld von Investoren ein. 08.02.2020
Skizze lockt 3000 Interessenten E-Auto-Startup mit großen PlänenWenn neue E-Auto-Anbieter an den Start gehen, dann nicht ohne berauschende Eckdaten. So auch Fresco Motors. Die Norweger wollen einen elektrischen Luxusgleiter an den Start bringen, der 300 km/h schnell wird und 1000 Kilometer weit fährt. 07.02.2020
Kampf um digitale Talente Wie man die dicksten Fische fängtDie Suche nach digitalen Talenten läuft auf Hochtouren - auch im deutschen Mittelstand. Bei "Alles neu" verrät Fabian Kienbaum, Chef des gleichnamigen Beratungsunternehmens, wo es bei der Anwerbung von qualifiziertem Personal hakt. Und warum Unternehmen jetzt "Opfer bringen" müssen.04.02.2020
"Bad Banks" in Grün Geld oder Gewissen?Diesen Anzugträgern ist nicht zu trauen. In der zweiten Staffel "Bad Banks" überbieten Jana und ihre Kollegen noch einmal sämtliche fiesen Klischees übers Banking-Geschäft. Mit angespitzten Ellbogen geht es für die Frankfurter nach Berlin.31.01.2020Von Anna Meinecke
Beginn der Markt-Konzentration? Branchenriese kauft Berliner E-Scooter-FirmaDurch deutsche Großstädte rollen E-Scooter verschiedenster Anbieter. Die Branche rechnet schon länger mit einer Konzentration auf weniger Marken. Der US-Branchenprimus Bird könnte nun den Prozess anstoßen. Er übernimmt eine Berliner Firma, deren Modelle in elf Ländern fahren.27.01.2020
Start-up mit holprigem Start Aachener E-Autobauer verfehlt ZielmarkeMit einem kleinen, bezahlbaren Elektroauto will das Start-Up e.Go den Markt aufmischen. Doch die hoch gesteckten Erwartungen erfüllen sich für die Aachener nicht. Dennoch setzt man sich für dieses Jahr wieder ambitionierte Ziele.25.01.2020
So techt Deutschland "Die Telekom macht Blockchain!" Die Telekom arbeitet mit Hunderten Startups zusammen. "Die erinnern uns daran, dass wir Dinge anders machen müssen", sagt Geschäftsführer Rickmann. In der neuen Folge von "So techt Deutschland" erklärt er außerdem, warum die Telekom nicht mehr Geld in Blockchain und Quantentechnologie investiert.22.01.2020
Sexy Investorin Thomalla posiert für ihr Schutt-StartupEnde 2019 steigt Sophia Thomalla als Gesellschafterin bei einem Unternehmen ein, das mit Schutt handelt. Es liegt wohl nahe, dass sie jetzt auch selbst die Werbetrommel dafür rührt. Und das macht sie auf ihre ganz eigene Art.21.01.2020