Johnson verspricht Hilfe 25 Prozent der Briten wollen gar nicht heizenDer scheidende britische Premier Johnson kündigt ein gewaltiges Hilfspaket für Bedürftige an. Einer Umfrage zufolge plant jeder Vierte im Vereinigten Königreich, die Heizung im Winter gar nicht anzudrehen. Besonders Familien mit kleinen Kindern müssen rechnen: Essen oder Heizen. 29.08.2022
Gegen explodierende Preise Von der Leyen: Strommarkt wird umstrukturiertAm europäischen Strommarkt bestimmt das teuerste Kraftwerk den Preis, und weil das derzeit von Gas betrieben wird, steigen die Preise rasant. Das soll sich künftig ändern. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigt Reformen an, der deutsche Widerstand scheint ebenfalls gebrochen.29.08.2022
Milliarden für Millionen Wie die Regierung die Deutschen entlastet - und was noch kommen sollEnergiegeld, Kinderbonus, Tankrabatt: Um die Belastungen durch die steigenden Preise für die Bürger abzumildern, hat der Bund bereits Milliarden verteilt auf rund ein Dutzend Einzelmaßnahmen. Weitere Entlastungen sind bereits in Arbeit. Ein Überblick.29.08.2022Von Max Borowski
Was ist da los? Darum geht der Strompreis durch die DeckeNicht nur Gas, auch Strom wird immer teurer. An der Börse in Leipzig spielen die Preise regelrecht verrückt. ntv.de beantwortet die wichtigsten Fragen zur Strompreis-Explosion. 29.08.2022Von Jan Gänger
Vor allem Frankreich im Fokus Linke fordert Stopp von Stromexporten in EU-LänderUm die deutschen Strompreise nicht weiter hochzutreiben, fordert Linken-Fraktionschef Bartsch ein zeitweises Aussetzen von Stromexporten in EU-Staaten. Vor allem Frankreich steht aktuell im Fokus, da dort viele Atomkraftwerke nicht am Netz sind. Bartsch fordert zudem eine Senkung der Stromsteuer. 26.08.2022
Konsumklima auf Rekordtief Die Deutschen sparen so viel wie zuletzt 2011Angesichts steigender Energiekosten legen die Deutschen so viel Geld zurück wie seit elf Jahren nicht mehr. Das drückt zugleich die Konsumlaune auf ein neues Rekordtief. Der nahende Winter könnte die Lage noch verschärfen. Auch in den Chefetagen vieler Firmen herrscht Angst vor einer Rezession.26.08.2022
Nicht nur höhere Gaskosten Kommt die Strompreiskrise?Der Strompreis an der Börse geht durch die Decke, aber warum? Und bedeutet das, dass wir demnächst neben höheren Gaskosten auch mit explodierenden Strompreisen rechnen müssen? 25.08.2022
Atomkraftwerke fallen aus Wie Frankreich den Strompreis in Deutschland nach oben treibtWeil Atomkraftwerke ausfallen, kauft Frankreich massiv Strom. In Deutschland bekommen Verbraucher die höheren Preise zu spüren - in Frankreich allerdings nicht. 24.08.2022Von Jan Gänger
Preisexplosion am Energiemarkt An der Strombörse wirkt "blanke Panik"Die Großhandelspreise für Strom und Gas schießen in vor Kurzem noch unvorstellbare Höhen. Mirko Schlossarczyk von der Energieberatungsfirma Enervis erklärt im ntv.de-Interview, was da los ist, was das für die Verbraucher bedeutet und wie die Politik reagieren muss.23.08.2022
Energietalk bei "Hart aber fair" Dürr sieht Deutschland "in einer Ausnahmesituation"Angesichts steigender Energiekosten will die Ampelkoalition ein drittes Entlastungspaket auf den Weg bringen. Dazu soll auch eine Wohngeldreform gehören. In der Sendung "Hart aber fair" kündigt FDP-Fraktionschef Dürr an, dass dadurch mehr Menschen davon profitieren könnten.23.08.2022Von Marko Schlichting