Inflation vs. Maßnahmenpaket Wie sehr hilft das Entlastungspaket?Das Leben ist teuer geworden hierzulande, die Inflation läuft aus dem Ruder. Besonders macht sich das bei den Energiekosten bemerkbar. Die Bundesregierung hält mit dem Entlastungspaket dagegen, doch ausgleichen kann sie die Teuerung für die Bürger damit bei Weitem nicht. 20.05.2022
Spar-Tipps vom Experten So lassen sich die Energiekosten drücken Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Was kann man in den eigenen vier Wänden tun, um den Verbrauch von Wasser und Strom zu minimieren? Ein paar Antworten zu Fragen bezüglich Baden versus Duschen, Wasser kochen und Stecker ziehen hat ein Experte.08.05.2022
Grüne Energie Betrieb einer Solaranlage erlaubt VorsteuerabzugWer den von seiner Photovoltaikanlage erzeugten Strom verkauft, muss dafür Umsatzsteuer abführen. Doch mancher Aufwand, der mit der Anlage in Verbindung steht, darf gegengerechnet werden.04.05.2022
Bis zu 13,4 Cent Volleinspeiser bekommen deutlich mehr GeldStrom ist derzeit nur teuer zu haben. Da kann es sinnvoll sein, ihn selbst via Solaranlage zu erzeugen. Doch unabhängig davon sollen Betreiber neuer Anlagen künftig sogar doppelt so viel Geld bekommen, wenn sie den erzeugten Strom komplett ins Netz speisen. 03.05.2022
Teure Energie Wer verbraucht am meisten Strom?Das Leben ist teuer geworden, was vor allem an den horrend gestiegenen Kosten für Energie liegt. Doch nicht jeder will oder kann seinen Verbrauch drücken. Zum Beispiel beim Strom. Wo hierzulande am meisten davon verbraucht wird, lesen Sie hier.02.05.2022
Strom, Wasser und Gas Mit dem Smart Home Energie sparenSmarte Geräte halten in den eigenen vier Wänden mehr und mehr Einzug. So helfen sie dabei, Energie zu sparen. Mit einem kompletten Smart-Home-System lässt sich jeder Winkel des digitalen Zuhauses kontrollieren - auch in puncto Stromverbrauch. 01.05.2022
Abschaffung vorgezogen EEG-Umlage macht beim Strompreis wenig ausAls Teil des Entlastungspakets der Bundesregierung ist die EEG-Umlage zum 1. Juli Geschichte. Ist das der große Befreiungsschlag beim Kampf gegen die Preisexplosion für privat verbrauchte Energie? Eher nicht, sagen die Experten. Zu gering ist der Anteil der Umlage am Gesamtpreis für Strom.28.04.2022
Wissing bleibt hart Bei 9-Euro-Ticket droht LänderblockadeDer Weg zum deutschlandweiten 9-Euro-Ticket gestaltet sich äußerst schwierig. Die 2,5 Milliarden vom Bund sind den Ländern zu knapp bemessen. Verkehrsminister Wissing weist die Beschwerden zurück und warnt vor einem Scheitern im Bundesrat.25.04.2022
Aufgepasst bei Strom und Gas Die 1647-Euro-Energie-PreisfalleVöllig hilflos den aktuellen Rekordpreisen bei Strom- und Gas ausgeliefert? Nicht unbedingt. Was Experten raten, um nicht unter dem Deckmantel der Energiekrise maßlos überhöhte Preise untergejubelt zu bekommen, lesen Sie hier. 24.04.2022
"300 Euro genügen nicht" Ökonomen fordern Energiepauschale für RentnerDie Rufe nach Auszahlung der Energiepauschale auch an Rentner werden lauter. Top-Ökonomen verlangen dies nun ebenfalls. Angesichts der steigenden Energiepreise müsse die Entlastung allen zugutekommen - und erhöht werden, sagt etwa DIW-Chef Fratzscher.22.04.2022