Preisschock für Verbraucher Wer hat Anspruch auf den Heizkosten-Zuschuss?Wenn im Sommer die Heizkosten-Abrechnung im Briefkasten liegt, droht vielen Verbrauchern ein Schock. Mit der Nebenkostenabrechnung für 2021 müssen viele eine saftige Nachzahlung fürchten. Zumindest Geringverdienern will die Ampel-Koalition dabei unter die Arme greifen.02.02.2022
Früheres Aus der EEG-Umlage Grünen-Fraktion wehrt sich gegen Abschaffung Die EEG-Umlage ist Anfang des Jahres bereits gesunken, abgeschafft werden soll sie aber erst 2023. Weil die gestiegenen Energiepreise für viele Haushalte zur Belastung werden, erwägt die Ampel-Koalition, die Umlage schon früher zu streichen. Die Grünen-Vorsitzende ist dafür, doch es regt sich Widerstand. 02.02.2022
"Würde es möglich machen" Lindner: Keine EEG-Umlage ab Sommer möglichDer Beitrag der Stromkunden zur Finanzierung der EEG-Umlage könnte schneller wegfallen als von den Ampel-Koalitionären bislang geplant. Das Ziel werde parteiübergreifend geteilt, sagte Finanzminister Lindner. Er stellt Milliardenentlastungen in Aussicht.30.01.2022
Braubranche unter großem Druck Bier könnte teurer werdenTeure Rohstoffe, steigende Energiepreise, geschlossene Gasthäuser, zuletzt wird das Oktoberfest abgesagt: Die Braubranche erleidet in der Pandemie einen immensen Absatzrückgang. Während die Preise zunächst gegenüber den Großkunden steigen, könnte es bald auch im Handel teurer werden.28.01.2022
Energiepreis-Schock Gas kostet 73 Prozent mehr als 2021Die Energiepreise sind seit vergangenem Jahr drastisch gestiegen. Verbraucher, die mit Gas kochen und heizen, zahlen mittlerweile annähernd das Doppelte. Auch der Strompreis hat zweistellig angezogen, meldet der BDEW. Der Branchenverband fordert, die Haushalte zu entlasten.28.01.2022
Hohe Strompreise Güterbahnen erwägen Rückkehr der DieselloksStrom ist teuer - so manche Branche fürchtet um ihre Profitabilität. Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen klagt über die hohen Preise. Inzwischen könnte es günstiger sein, wieder Dieselloks auf die Schiene zu bringen.26.01.2022
"Historisches Allzeithoch" Strompreis so stark gestiegen wie nieFür private Haushalte ist dies keine gute Nachricht: Die Strompreise steigen innerhalb eines Jahres um knapp 40 Prozent, wie das Vergleichsportal Verivox mitteilt. "Noch nie mussten Verbraucher hierzulande so viel für Elektrizität ausgeben."25.01.2022
"Strompreise wirksam senken" CSU würde EEG-Umlage sofort kippenDie Ampel will die EEG-Umlage auf den Strompreis spätestens 2023 abschaffen und damit die Verbraucher von steigenden Kosten entlasten. Die CSU fordert in einem Strategiepapier, dass der Schritt noch in der ersten Hälfte des Jahres passieren muss. Auch die Pendlerpauschale müsse dynamisch steigen. 24.01.2022
Entlastung für Verbraucher Ampel erwägt früheres Aus der EEG-UmlageAb 2023 sollen Verbraucher nicht mehr für die EEG-Umlage aufkommen. Doch vor dem Hintergrund steigender Energiekosten denken die Regierungsparteien darüber nach, die Reform vorzuziehen. Nach Auskunft der FDP wollen die Koalitionäre in den kommenden Wochen über das Thema beraten. 21.01.2022
1654 Euro mehr im Jahr Regierung will Stromwucher eindämmenGekündigte Verträge, eingestellte Lieferungen, eine Verdreifachung der Aufschläge bei neuen Abschlüssen - die Turbulenzen auf dem Strommarkt bekommen viele Verbraucher derzeit direkt zu spüren. Die Regierung erwägt neue Regeln.20.01.2022