Preis-Schock für Verbraucher Bofinger: "Mehrwertsteuer auf Energie halbieren"Viele Bürger leiden darunter, dass sie aktuell viel mehr für Gas, Heizöl oder Strom zahlen. Der Ökonom und langjährige Wirtschaftsweise Bofinger wirft der Bundesregierung vor, die Inflationssorgen der Menschen zu ignorieren. Statt an den hohen Energiekosten mitzuverdienen, sollte sie die Haushalte entlasten.20.01.2022
Hohe Preisaufschläge für Energie Lemke will Strommarkt unter die Lupe nehmenHohe Strompreise stellen einige Anbieter offenbar vor Probleme. Manche von ihnen stellen die Belieferung an die Endkunden sogar ein. Verbraucherschutzministerin Lemke will die Regeln für den Markt nun einer Prüfung unterziehen - "regulatorische Schritte" nicht ausgeschlossen. 20.01.2022
Rat von Finanztest Bei Energie-Preiserhöhung nicht übereilt kündigenVielen Strom- und Gaskunden flattern in diesen Wochen Preiserhöhungen ins Haus. Vor einer schnellen Kündigung gilt es allerdings, genau hinzuschauen.18.01.2022
30.000 Päckchen mit Socken Eon verscherzt es sich mit britischen KundenEin Paar Socken in der Post und der Tipp dazu, die Heizung runterzudrehen – Eon-Kunden in Großbritannien finden das angesichts der Energiekrise nicht lustig. In den sozialen Medien machen sie ihrer Wut Luft. Der Konzern entschuldigt sich. Eon ist nicht der einzige Versorger, der sich blamiert.16.01.2022
Lieber an Großhändler verkauft? Netzagentur ermittelt gegen EnergiediscounterStromio, Grünwelt und Gas.de stellen kurz vor Jahresende ihre Lieferungen an Hunderttausende Kunden ein. Nun wird gegen den mutmaßlichen Eigentümer ermittelt. Hat er Strom und Gas lieber an Großhändler als an Endkunden verkauft? Unklare Besitzverhältnisse könnten die Ermittlungen erschweren.14.01.2022
Stromanbieter in Schwierigkeiten Drei Tipps: Das können Verbraucher tun Die hohen Energiepreise bringen auch viele Unternehmen in Schwierigkeiten. Einige stellen derzeit ihre Lieferungen ein. Verbraucherinnen und Verbraucher fallen in die Ersatzversorgung zurück. Was tun?13.01.2022
Debatte um Strom- und Gaspreise Lemke: Kündigungen teils rechtswidrigDie Bundesregierung bezweifelt, dass die drastischen Preiserhöhungen einiger Strom- und Gasanbieter für Neukunden gerechtfertigt sind. Verbraucherschutzministerin Lemke moniert außerdem etliche Kündigungen - und rät Verbrauchern, den Klageweg zu prüfen.08.01.2022
Schadenersatz möglich? Wenn der Stromanbieter nicht mehr liefert Diverse Energieversorger haben zuletzt die vertraglich vereinbarte Stromlieferung eingestellt. Begründet wird dies oft mit einer Preisexplosion am Strommarkt. Im Dunkeln muss erst mal niemand sitzen, handeln aber schon. 06.01.2022
Energiepreise explodieren Strom-Riese Uniper pumpt sich MilliardenDer Energiekonzern Uniper wappnet sich für unruhige Zeiten an den Rohstoffmärkten. Angesichts teils extremer Preissprünge verschafft er sich zusätzliche Liquidität bei seinem Mutterkonzern Fortum und auch bei der staatlichen Förderbank KfW. 05.01.2022
Betrieb lohnt sich nicht mehr Energiepreisschock lässt Industrie zittern Im Großhandel haben sich die Preise für Strom und Gas vervielfacht. Das bekommen auch immer mehr Industriebetriebe und Verbraucher zu spüren. Manche Gaslieferanten sind schon pleitegegangen. Der Mittelstandsverband fordert deshalb einen Energiegipfel mit der Bundesregierung. 05.01.2022