"Sie war so verwundbar" Charlènes Vater bricht sein SchweigenDie Sorge um Charlène von Monaco reißt nicht ab. Gerade erst zurück bei ihrer Familie angekommen, da taucht die Fürstin auch schon wieder in eine Klinik ab. Nun bricht der Vater der 43-Jährigen sein Schweigen und berichtet, wie es seiner Tochter in Südafrika ging.08.12.2021
Erste Studienergebnisse publik Biontech bietet wohl nur Teilschutz gegen OmikronNoch sind nicht ausreichend Daten für eine abschließende Bewertung vorhanden, doch erste Labortests zeigen: Das Vakzin von Biontech/Pfizer wirkt nicht so effektiv gegen Omikron wie gegen andere Coronavirus-Varianten. Wie sich die anderen Impfstoffe schlagen, ist noch unklar.08.12.2021
"Hätten wir geimpft ..." Warum sich Omikron in Afrika so wohlfühltOmikron wirbelt die Welt durcheinander. Vor allem auch in Afrika verbreitet sich die neue Corona-Variante rasend schnell. Während Deutschland boostert, ist dort nicht mal jeder Zehnte doppelt geimpft. Das liegt an reichen Nationen, die Impfstoffe bunkern, aber auch an Impfskepsis.07.12.2021Von Caroline Amme
Fauci zeigt sich optimistisch Ist Omikron die "Sweetspot"-Variante?Die Omikron-Variante des Coronavirus bricht wie eine Sturzflut über die Welt herein. In mehreren Ländern explodieren die Fallzahlen, doch erste Untersuchungen geben trotzdem ganz leichten Anlass zur Hoffnung: Die Verläufe sind mild, Todesfälle sind noch gar nicht bekannt.07.12.2021Von Christian Herrmann
Einzigartige Gensequenz entdeckt Warum Omikron besonders infektiös istDie neue Corona-Variante Omikron versetzt Experten weltweit in Alarmbereitschaft. In Südafrika setzt sich die Mutante in kürzester Zeit durch und treibt die Infektionszahlen in die Höhe. US-Forscher finden nun erste Hinweise, warum Omikron so viel potenter sein könnte als seine Vorgänger.06.12.2021
Älter als Alpha und Delta Forscher: Frühe Omikron-Variante existiert schon langeDie Corona-Variante Omikron könnte schon bald auch in Europa der dominierende Virus-Typ sein. Einem ihrer Entdecker zufolge ist die Mutante zumindest in einer Vorläufervariante aber wohl älter als der derzeit vorherrschende Typ Delta. Unklar ist, wie Omikron entstand und vor allem, wie gefährlich es ist.05.12.2021
"Das ist großer Blödsinn" Einreiseregeln schützen nicht vor OmikronDeutschlands Regeln für die Einreise aus dem südlichen Afrika verfehlen Experten zufolge den Zweck, die Bevölkerung vor der neuen Corona-Variante zu schützen. Zudem richten sie in den Ländern großen wirtschaftlichen Schaden an - für den der globale Norden wohl bald aufkommen muss.04.12.2021Eine Analyse von Nicole Macheroux-Denault, Kapstadt
Omikron gefährlicher für Junge? Südafrika: Zunehmend Kleinkinder in KlinikenIn Südafrika landen vermehrt junge Kinder wegen Omikron in den Krankenhäusern. Noch ist die Datenlage zu dünn, um gesicherte Erkenntnisse zu gewinnen. Einer Expertin zufolge könnte die neue Corona-Variante aber gefährlicher für junge Menschen sein.03.12.2021
Erkenntnisse aus Südafrika Mit Omikron reicht anscheinend auch 2G nicht Seit die Omikron-Mutation des Coronavirus in Südafrika entdeckt wurde, versuchen Wissenschaftler die Eigenheiten dieser Variante zu durchschauen. Wegen der vielen Ansteckungen kommen aus Südafrika erste Daten, die das erleichtern. Die Ergebnisse sind beunruhigend.03.12.2021Von Nicole Macheraux-Denault, Kapstadt
Rasche Ausbreitung von Omikron Südafrika meldet "exponentiellen Anstieg"Die Lage sei "beunruhigend", meint das südafrikanische Institut für Infektionskrankheiten: Die Corona-Variante Omikron breitet sich zunehmend auch unter Älteren aus, insgesamt steigt die Infektionszahl deutlich. Derweil kritisiert der UN-Generalsekretär den Umgang mit afrikanischen Staaten.01.12.2021