Wie entstand Omikron? Virologe Stöhr hält HIV-These für plausibelWoher Omikron genau stammt, ist unbekannt. Und das dürfte laut Virologe Klaus Stöhr auch so bleiben. Im ntv-Interview erklärt er, was an der These dran sein könnte, dass die Mutation in einem HIV-Patienten entstanden ist.30.11.2021
Vor offizieller Entdeckung Niederlande finden Omikron in älteren TestsSeit einigen Tagen sorgen Berichte über eine neue Virus-Variante im Süden Afrikas für Verunsicherung. Länder schotten sich ab und verschärfen Regeln, aber eine Untersuchung älterer Tests in den Niederlanden ergibt: Omikron ist schon längst in Europa angekommen. Die Spurensuche wird nun ausgeweitet.30.11.2021
Mit Julian F. M. Stoeckel Der Dschungelcamp-KandidatencheckDas "Dschungelcamp 2022" steht in den Startlöchern. Der Cast: vielversprechend wie lange nicht. Im ntv-Podcast "Ditt & Datt & Dittrich" sprechen Verena und Julian F. M. Stoeckel über das "Who is Who" der neuen Staffel. Der Entertainer verrät spannende Details.30.11.2021Von Verena Maria Dittrich
"Laufen noch weitere mit rum" Sachsen meldet Omikron-Fall ohne AuslandsbezugKurz nach der Entdeckung der Omikron-Variante des Coronavirus treten auch erste Fälle in Deutschland auf - bislang immer mit Verbindung zu Südafrika. Die Stadt Leipzig bestätigt nun die Infektion eines Mannes, der nicht in Kontakt mit Reiserückkehrern stand.30.11.2021
Sorge ja, Panik nein Omikron: Ansteckender oder Immunflucht-Mutante?In Südafrika steigen die Corona-Fallzahlen sprunghaft, was dem Auftauchen der Omikron-Variante zugeschrieben wird. Doch was macht die Mutante so erfolgreich? Noch gibt es wenig Gewissheit. Forscher begeben sich jedoch bereits auf Indiziensuche - und werden fündig.30.11.2021Von Kai Stoppel
Kostenfrei stornieren? Was Südafrika-Reisende jetzt wissen müssenDie Einstufung Südafrikas als Corona-Virusvariantengebiet durchkreuzt die Pläne mancher Urlauber. Wie ist nun ihre rechtliche Situation?29.11.2021
Unsicherheit in der Reisebranche Omikron lässt Reisende zögernSüdafrika gilt seit Sonntag neben sieben weiteren Ländern der Region als Virusvariantengebiet. Das bedeutet nach der Rückkehr: Testpflicht und zwei Wochen Quarantäne - auch für Geimpfte. Während die Reisebranche Zurückhaltung beim Buchen registriert, schotten sich einige Länder bereits ab.29.11.2021
Omikron in Südafrika Virologe erwartet mehr Krankenhaus-FälleIn Südafrika steigen die Fallzahlen mit dem Auftauchen der Omikron-Variante schnell an. Zwar bestätigen Mediziner, dass bisher beobachtete Fälle oft mild verlaufen. Sie warnen jedoch vor falschen Schlussfolgerungen. Ein Virologe rechnet damit, dass die Krankenhäuser sich wieder füllen.29.11.2021
Omikron-Ausbreitung in Südafrika Virologe hält Grenzschließungen für falschVergangene Woche entdecken südafrikanische Wissenschaftler die neue Corona-Variante Omikron. Der Virologe Abdool Karim rechnet damit, dass die Infektionszahlen im Land massiv ansteigen werden. Gleichzeitig warnt er vor Panikmache. Grenzschließungen wären aus seiner Sicht überzogen. 29.11.2021
Corona-Variante in Deutschland Verdacht auf Omikron auch in Essen und DüsseldorfDeutschlandweit sind bisher drei Infektionen mit der Omikron-Variante nachgewiesen: zwei in Bayern, eine in Hessen. Aus NRW werden jedoch bereits die nächsten Verdachtsfälle gemeldet. Das Land reagiert mit schärferen Maßnahmen. Auch in Bayern fällt ein Spezial-Test positiv aus.28.11.2021