Südafrika-Passagiere isoliert "Hochgradiger" Omikron-Verdacht bei Mann in HessenBei einem Reiserückkehrer aus Südafrika besteht einem hessischen Minister zufolge der "hochgradige Verdacht" auf eine Infektion mit der neuen Omikron-Variante. In München haben unterdessen alle Passagiere einer Maschine aus Kapstadt den Flughafen verlassen. Sie sind weitergereist oder in Quarantäne.27.11.2021
Niederlande melden viele Fälle Afrika-Reisende kehren infiziert zurückIn Europa wächst die Sorge, dass sich die neue Corona-Variante auch hier schnell ausbreitet. Niederländische Behörden testen rund 600 in Maschinen aus Südafrika gelandete Passagiere. Mehr als jeder Zehnte ist infiziert - wie viele davon mit der Omikron-Variante, ist noch nicht klar.27.11.2021
Corona-Variante in Südafrika Ist das Dschungelcamp in Gefahr?Die Corona-Krise hat auch dem Dschungelcamp schwer zugesetzt. Nach der Absage 2021 soll es Anfang 2022 zwar wieder staffinden, aber in Südafrika statt in Australien. Doch ausgerechnet hier ist jetzt eine neue Corona-Variante aufgetaucht. Hat das Folgen für die RTL-Show?26.11.2021
Forschung zu Variante B.1.1529 Biontech prüft Anpassung seines ImpfstoffsDie Impfstoff-Hersteller Biontech und Pfizer scheinen sich auf den Ernstfall vorbereitet zu haben. Falls sich die neue Corona-Variante aus Südafrika als resistent gegen verbreitete Vakzine erweist, wollen sie zügig nachbessern. Zuvor untersuchen sie die Mutationen.26.11.2021
B.1.1.529 aus Südafrika Das ist über die neue Corona-Variante bekanntDas Auftauchen einer neuen Virusvariante in Südafrika sorgt global für Aufsehen. Experten und Politiker zeigen sich beunruhigt. Noch ist nicht ganz klar, wie sich B.1.1.529 auf das Pandemie-Geschehen auswirken wird. Erste Länder ziehen aber bereits Konsequenzen.26.11.2021Von Friederike Zörner
Sorge wegen Corona-Variante Deutschland schränkt Flugverkehr mit Südafrika einGroßbritannien und Israel machen den Anfang, nun zieht die deutsche Bundesregierung nach: Auch hierzulande wird wegen der neuen Corona-Variante der Reiseverkehr mit dem Süden Afrikas eingeschränkt. Derweil meldet Israel den ersten bestätigten Fall. 26.11.2021
Erster Fall in Israel Corona-Variante aus Südafrika beunruhigt LauterbachIn einigen Ländern gelten schon Einreisebeschränkungen, inzwischen auch in Deutschland. Die neue Corona-Variante im südlichen Afrika beschäftigt nicht nur die WHO, sondern auch die geschäftsführende Bundesregierung. Auch SPD-Experte Lauterbach ist in Sorge.26.11.2021
Sorge vor neuer Corona-Variante Erste Länder schränken Flugverkehr einIm Süden Afrikas machen Forscher einen besorgniserregenden Fund. Dort grassiert eine neue Corona-Variante mit vielen Mutationen. Diese soll nicht nur ansteckender sein, sondern auch den Impfschutz umgehen können. Israel, Großbritannien und Japan reagieren schnell.26.11.2021
Blockade von Patentfreigabe Aktivisten wollen Deutschland verklagenImpfungen sind der Ausweg aus der weltweiten Corona-Pandemie. Die Aussetzung von Patenten würde die Produktion massiv beschleunigen, sagen Experten. Doch einige Länder lehnen dies ab, darunter Deutschland. NGOs wollen das Land daher verklagen. 26.11.2021
Fälle vor allem in Südafrika "Anlass zur Sorge" - Variante mit vielen Mutationen entdecktIn Südafrika nimmt das Infektionsgeschehen rasant zu. Die Gesundheitsbehörden führen das auf eine neue Virus-Variante zurück, die Forscher aufhorchen lässt. Die Variante B.1.1.529 ist bereits in anderen Ländern aufgetaucht. Wie gefährlich sie ist, ist jedoch noch unklar. 25.11.2021