An Nachbarn verkauft Südafrika trennt sich von Astrazeneca-DosenSüdafrika hat zwar kräftig Impfstoff gekauft, benutzt ihn aber nicht. Laut einer Studie soll das Astrazeneca-Vakzin nur bedingt vor der dort vorherrschenden Corona-Variante schützen, deshalb wird es nun an die Nachbarstaaten verkauft.21.03.2021
Cliff Simon war Ba'al "Stargate"-Gott stirbt beim KitesurfenAls zynischer Gott Ba'al wird Cliff Simon in der Serie "Stargate" dem Fernsehpublikum bekannt. Nun stirbt er beim Kitesurfen im Alter von nur 58 Jahren. Seine Frau verabschiedet sich emotional via Facebook von ihrem "echten Original". 12.03.2021
Südafrika benennt Städte um Aus "Berlin" wird "Ntabozuko"Südafrika tauft etliche Orte um und distanziert sich damit auch auf der Landkarte von seiner Kolonialgeschichte. Berlin heißt ab sofort Ntabozuko und auch Port Elizabeth bekommt einen neuen Namen, der aus der klickreichen Sprache der Xhosa stammt.25.02.2021
Verlängerung um 14 Tage Einreisesperren für Mutationsgebiete bleibenDie Mutationen sind schon im Land, doch um ihre Ausbreitung nicht noch zu befeuern, bleibt die Einreise aus bestimmten Ländern beschränkt. Das Corona-Kabinett wird die bestehenden Regeln um zwei Wochen verlängern.16.02.2021
Kaum Wirkung bei Mutante Südafrika bittet um Impfstoff-RücknahmeVergangene Woche erhält Südafrika eine Million Dosen des Impfstoffes von Astrazeneca. Der schützt aber kaum gegen die im Land vorherrschende Corona-Variante. Die Regierung bittet den Hersteller aus Indien deshalb, das Mittel zurückzunehmen.16.02.2021
Corona-Mutation bereitet Sorge Briten kämpfen für Astrazeneca-ImpfstoffEine ernüchternde Studie bewegt Südafrika am Wochenende dazu, vorerst auf den Einsatz des Corona-Impfstoffs von Astrazeneca zu verzichten. Hintergrund ist dessen vermeintlich schlechtere Wirksamkeit bei der Virus-Mutation B.1.351. Die britische Regierung kann den Schritt nicht nachvollziehen.08.02.2021
Studie zu Südafrika-Mutation Astrazeneca schützt begrenzt gegen B.1.351Die zuerst in Südafrika aufgekommene Corona-Variante B.1.351 gilt als resistent. Ersten Untersuchungen zufolge schützt der Impfstoff des Herstellers Astrazeneca nach einer Ansteckung mit der Mutation lediglich vor schweren Verläufen. Das Unternehmen arbeitet bereits an einer Anpassung des Vakzins.07.02.2021
Kampf gegen Virusmutanten Lufthansa streicht Flugplan zusammenDie deutlich verschärften Regeln für Flugpassagiere aus sogenannten Corona-Risikogebieten schränken den Reiseverkehr weiter ein. Flüge nach Südafrika oder Großbritannien, wo die neuen Virusmutationen grassieren, werden "temporär" reduziert, teilt Deutschlands größte Fluggesellschaft mit.06.02.2021
Weniger Nashörner getötet In Südafrika hält Corona die Wilderer fernIm vergangenen Jahr wurden in Südafrika weniger Nashörner von Wilderern getötet als im Vorjahr. Der Internationale Tierschutzbund begrüßt die Entwicklung zwar, weist aber auch darauf hin, dass die Zahl der getöteten Dickhäuter nach wie vor sehr hoch ist.01.02.2021
"Das sind Natur-Experimente" So gefährlich ist Impfstoff-NationalismusDie EU sieht sich als Opfer von Impfstoff-Nationalismus. Ein Blick nach Südafrika hilft, um zu verstehen, was das wirklich ist. Dort lässt sich auch beobachten, wie unklug es ist, dem Virus in ärmeren Ländern freie Bahn zu lassen.29.01.2021Von Nicole Macheroux-Denault, Kapstadt