Südafrika

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Südafrika

Nur wenige Meter trennen den Landrover mit den Safariteilnehmern vom König der Tiere. Im Sabi Sand Game Reserve kommt man den Raubkatzen ungewöhnlich nahe.
27.01.2012 11:22

Safari in Südafrika Löwen und Elefanten vis-à-vis

Einmal im Leben die "Big Five" in freier Wildbahn sehen: In Südafrika kann man Löwen, Leoparden, Elefanten, Büffeln und Nashörnern ganz nahe kommen - im Krüger Nationalpark und in den Lodges der Safari-Pioniere im Sabi Sand Game Reserve.

Skelett des Embryos eines Massospondylus aus einem Nest früher Saurier: Der Kopf wurde nach dem Tod des Embryos aus der Eierschale getrieben, möglicherweise durch die Bildung von Fäulnisgasen.
23.01.2012 21:19

Fundsache, Nr. 1073 Älteste Nester von Dinosauriern

Eine internationale Forschergruppe macht einen spektakulären Fund: Sie entdeckt in Südafrika die bislang ältesten bekannten Dinosauriernester. Die Gelege sind rund 190 Millionen Jahre und damit fast doppelt so alt wie das bislang älteste bekannte Nest.

Der Klimawandel wirkt sich vielfältig aus.
18.11.2011 17:53

Weltklimarat setzt Staaten unter Druck IPCC warnt vor Katastrophen

Ab Ende November schaut die Welt nach Südafrika: In Durban treffen sich Experten und Politiker zum Klimagipfel. Der IPCC veröffentlicht schon vorab neue Details über den Klimawandel, warnt vor extremen Wetterbedingungen weltweit, vor Hitzewellen und Toten in Westeuropa. Umweltorganisationen sagen: Die Katastrophe ist in vollem Gange.

Kein Stempel im Pass für den Dalai Lama.
04.10.2011 20:01

Kein Visum für Südafrika Dalai Lama darf nicht einreisen

Erzbischof Desmond Tutu muss seinen 80. Geburtstag ohne den Dalai Lama feiern. Eigentlich wollte das geistliche Oberhaupt der Tibeter nach Südafrika reisen. Doch schon zum zweiten Mal hat er kein Visum erhalten. Tutu zeigt kein Verständnis für diese Entscheidung.

2zmc0509.jpg2699261441093564024.jpg
14.09.2011 11:19

Europäische Staatsanleihen Schwellenländer erwägen Kauf

Nicht nur China will auf eigennützigen Gründen den Euro-Staaten unter die Arme greifen. Auch Brasilien, Russland, Indien und Südafrika erwägen den Erwerb europäischer Staatsanleihen. Die sogenannten BRICS-Staaten beraten darüber am 22. September in Washington. Der Internationale Währungsfonds (IWF) unterstützt das Vorhaben.

Das Skelett der rechten Hand eines weiblichen Australopithecus sediba ist vollständig erhalten.
08.09.2011 22:22

Fundsache, Nr. 1030 Neuer Urahn entdeckt

Der Australopithecus sediba ist möglicherweise der direkte Vorfahr der Gattung Homo. Der einzigartige Fossilienfund in Südafrika beinhaltet zwei Millionen Jahre alte Skelett-Überreste, die eine starke Ähnlichkeit mit dem Menschen aufweisen. Hier kommt der Autor hin

Die Polizei geht gegen jugendliche Gewalttäter vor.
31.08.2011 19:16

Tutu heizt Rassismus an Am Kap entlädt sich die Gewalt

In Südafrika geht die zornige schwarze Jugend auf die Straße und randaliert. Die Spannung in dem Land mit den krassen sozialen Gegensätzen wächst. Radikale Töne wie gewalttätige Proteste sind dafür ebenso Belege wie irritierende Reden von Friedensnobelpreisträger Tutu. Die Forderung nach Nationalisierung von Industrien und Enteignung von Weißen gewinnt an Zustimmung.

Zumindest in Tripolis gibt es sie noch: Pro-Gaddafi-Demonstrationen in Tripolis.
17.08.2011 13:02

Ab nach Südafrika? Gaddafi will angeblich weg

Die Lage in Libyen wird für Diktator Gaddafi zusehends ungemütlich. Die Rebellen rücken immer weiter vor, nun dringen sie bereits in Vororte von El Heischa ein und vertreiben die Regierungstruppen. Gaddafi selbst will einem Bericht zufolge schnellstmöglich das Land verlassen. Die USA sind sich jedenfalls sicher, dass die Tage des Machthabers gezählt sind.

Merkel bei der Begrüßung in Kenia. Sie wird noch nach Angola und Nigeria reisen.
12.07.2011 07:46

Kontinent Afrika am Scheideweg Deutschland schaut hinterher

Drei Tage lang reist Bundeskanzlerin Merkel durch Kenia, Angola und Nigeria. Es sind neben Südafrika die wichtigsten Exportländer für Deutschland südlich der Sahara. Der ehemals kolonialisierte Teil des Kontinents steht an einer Weggabelung. In der einen Richtung winken Schwellenländer wie China und Indien, in der anderen die europäischen Staaten, darunter auch Deutschland. von Roland Peters

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen